Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?41204

Tag der Liebe

Happy queer Valentine!

Der Heilige Valentin mit all seinen Herzchen und Blümchen ist auch in der LGBT-Community angekommen.


Der Valentinstag, der Tag der Liebe, wird weltweit am 14. Februar begangen (Bild: hudsoncrafted / unsplash)
  • 17. Februar 2022, 16:27h - 4 Min.

Lange Zeit war der Valentinstag ja in fester Hetero-Hand, doch letztendlich konnte sich auch der Heilige, dem wir alle den Tag der Verliebten verdanken, nicht der queeren Leidenschaft verschließen. Mittlerweile ist der Heilige Valentin mit all seinen Herzchen, Blümchen und was es sonst noch so gibt auch in der LGBT-Community angekommen. Was des einen Leid, ist bekanntlich des anderen Freud und so halten sich die queeren Befürworter und Gegner die Waage. Für alle, die trotz allem den Valentinstag feiern möchten, haben wir hier die besten Gründe gesammelt, die für den Heiligen und sein Fest sprechen. Doch zuerst eine Inspiration für ein alternatives Valentins-Date zu zweit.

Wie wäre es mit einem romantischen Online Casino Besuch?

Valentin macht natürlich auch vor Online Casinos nicht halt. Mittlerweile hat so gut wie jeder Spielsalon, der etwas auf sich hält, romantische Valentins-Slots im Angebot. Vom Liebesglück auf der irischen Insel bei Slots wie Irish Love über eine fernöstliche Lovestory im Manga-Stil mit Moon Princess bis hin zu Blood Lust, Vampire Desire oder Immortal Romance reichen die romantischen Liebesgeschichten in der Welt der Slots.

Viele Online Spielhallen versüßen das Fest der Liebenden zudem mit knackigen Promos. So kann man beispielsweise mit einem Startguthaben von 50 Euro ohne Einzahlung Casino Games gratis spielen, einfach, weil man ein neues Spielerkonto eröffnet hat. Mit einem Bonusguthaben in dieser Höhe kann man zu zweit ausgiebig die Walzen der romantischsten Slots drehen und vielleicht sogar noch einen Gewinn einstreichen. Wer wird da nicht zum Valentins-Fan? Doch nun zurück zu unseren Top 6 Gründen, warum wir gerne Valentin feiern!

Weil es ein guter Tag ist, um Liebe zu zeigen!

Klar, jeder Tag ist ein guter Tag, um Liebe zu zeigen. Aber Hand aufs Herz, zeigen wir die Liebe wirklich jeden Tag oder ist es nicht vielmehr so, dass die zärtlichen Gefühle im Trubel des Alltags schnell untergehen? Zwischen Bürostress, Sport und Hobbys, das Heim in Schuss halten und den hunderttausend anderen Dingen, die unsere Aufmerksamkeit und Energie beanspruchen, bleibt leider manchmal für die schönste Sache der Welt kaum Zeit.

Daher finden wir, dass der Valentinstag ein guter Tag ist, um dem oder der Liebsten endlich wieder einmal zu zeigen, wie verliebt man ist. Und das geht auch ganz ohne Kommerz und kitschige Geschenke vom Ramschladen. Wie wäre es mit dem Lieblingsfrühstück ans Bett serviert? Oder einem sexy Dinner zu zweit mit besonderem Dessert?

Weil gerade in unserer Zeit ein wenig Romantik guttut!

Wir werden derzeit ja nicht unbedingt mit schönen Nachrichten überhäuft. Wie wohltuend kann es da sein, wenn wir uns zu zweit eine Auszeit nehmen und einfach mal nur romantisch sind. Kein banges Nachrichtenschauen, keine Diskussion über Politik und Wirtschaft, sondern einfach nur die Zweisamkeit genießen. Wie wäre es mit einem romantischen Fotoshooting? Einfach das Licht dimmen, einige Kerzen aufstellen, vielleicht ein Glas Champagner und ein Smartphone mit Kamera – mehr braucht es dazu nicht.

Weil es endlich queere Valentinsgeschenke gibt!

Ja, es gibt sie endlich, die Valentinskarten und Geschenke für sie und sie, ihn und ihn, für Transgender und für die Nicht-Binären unter uns. Lange genug mussten wir warten, doch mittlerweile zeigt uns die populärste Internet Suchmaschine jede Menge queere Valentins-Goodies und wo sie zu haben sind. Und wenn nichts Passendes dabei ist, spricht nichts dagegen, selbst Hand anzulegen und die eigene Kreativität spielen zu lassen. Was gibt es Schöneres als ein persönliches Valentinsgeschenk?

Weil man auch abseits von Herz-Schmerz Romantik feiern kann!

Der Legende nach war der Heilige Valentin ein Märtyrer und da liegt eine gewisse Herz-Schmerz-Romantik nahe (wir hoffen, wir treten damit niemandem zu nahe). Aber es muss ja nicht immer der beinahe schon obligatorische Strauß roter Rosen sein oder der Kuchen in Herzform. Wie wäre es mit einem Schnarchstopper, einem singenden Tortenheber, einem Käfig fürs Handy oder einem Toiletten-Basketball-Set? Romantik-Faktor Null, Spaß-Faktor 100 und so nebenbei kann man auch gleich den Humor des Gegenübers austesten.

Weil man bekanntlich Feste feiern sollte, wie sie fallen!

Wenn das nicht einmal ein guter Grund ist, Valentin zu feiern! Schon Chris Roberts wusste, dass man die Feste so feiern sollte wie sie fallen, also eigentlich immer dann, wenn man Lust darauf hat. Egal, ob zu zweit oder mit einigen ausgesuchten Freunden (ein größerer Kreis ist ja momentan leider nicht möglich), warum nicht einfach am 14. Februar eine Party organisieren? Ob diese ganz im Zeichen Valentins steht oder doch lieber eine Anti-Valentin-Party ist, bleibt den Organisierenden überlassen!

Last but most certainly not least: Weil es um die Liebe geht!

Und das ist der wichtigste Punkt von allen! Der 14. Februar ist ein Tag, an dem wir die Verliebten feiern und die Liebe in den Mittelpunkt stellen. Egal, ob wir es wie die Italiener machen und ein Liebesschloss am Brückengeländer anbringen, uns wie die Waliser einen Love Spoon geben oder uns ganz britisch mit Karte und Schokolade Happy Valentine wünschen – letztendlich geht es am Valentinstag um die Liebe und davon können wir nie genug haben! (bz)

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: