
https://queer.de/?41261
Köln
Deutschsprachige Poesie und Literatur: Zwei queere Anthologien erschienen
Wer sich für deutschsprachige queere Lyrik und Queer-Literatur interessiert, kommt mit zwei Neuerscheinungen auf seine Kosten.

Die beiden Bücher sind ab sofort erhältlich
- 23. Februar 2022, 12:33h - 2 Min.
Aus den beiden queeren Kölner Wettbewerben – dem Lyrikvideo-Contest "Pride-Poesie" und dem Literaturevent "Litfest homochrom" – sind zwei beeindruckende Bücher hervorgegangen: Am Mittwoch ist sowohl der Lyriksammelband "Pride-Poesie – Gedichte des Lyrikvideo-Wettbewerbs" (Amazon-Affiliate-Link ) als auch die Anthologie "Queeres entdecken – Kurzgeschichten, Romanauszüge, Monologe und andere Texte vom Litfest homochrom" (Amazon-Affiliate-Link ) erschienen.
Der hübsch gestaltete Sammelband "Pride Poesie" bietet Beiträge von 25 Dichter*innen und zeigt die große Vielfalt von moderner LGBTI-Lyrik. Das Buch vereint auf 186 Seiten die humorvollen, nachdenklichen sowie emotionalen Beiträge der deutschsprachigen Autor*innen. Einige von ihnen sind bereits etablierter, wie z.B. Frank Schablewski oder Inge Lütt, die 2021 beim Litfest homochrom den Publikumspreis in der Kategorie Kurzgeschichte erhielt. Manche der Dichter*innen, darunter Clara Brill, Leah Leaf und Michelle Mommertz, sind bereits seit einiger Zeit bei Poetry-Slams unterwegs. Andere wiederum sind spannende Neuentdeckungen. Die entstandenen Lyrikvideos sowie Informationen zu den Autor*innen gibt es unter pride-poesie.com.
Der Sammelband "Queeres entdecken" enthält auf 364 Seiten Beiträge von 27 Autor*innen – und bietet damit ein Panorama von aktueller deutschsprachiger Queer-Literatur. Ursprung war das Litfest homochrom aus dem vergangenen Sommer – damals hatten sich über 120 Autor*innen mit ihren Texten für die Teilnahme am bisher größten und zurzeit einzigen Festival für deutschsprachige Literatur mit LGBTI-Bezug beworben. Die 33 besten und abwechslungsreichsten Romanauszüge, Kurzgeschichten wie auch Monologe, jeweils mit einer Leselänge von zirka 20 bis 25 Minuten, wurden ausgewählt, um von den Schreibenden persönlich vor Publikum und Kamera vorgetragen zu werden.
27 dieser Texte, einschließlich aller drei Publikumspreisgewinner, sind in dieser Anthologie versammelt, um von Leser*innen entdeckt zu werden – und um hoffentlich Lust auf mehr queere Literatur zu machen. Der Titel "Queeres entdecken" ist dabei definitiv Programm: Im Buch werden bunt durch viele Genres hinweg bewegende, romantische wie auch humorvolle queere Geschichten vereint, bei denen jeder etwas Spannendes entdecken und Neues für sich mitnehmen können sollte. Mehr Infos gibt es unter homochrom.de/litfest. (pm/cw)
Pride-Poesie – Gedichte des Lyrikvideo-Wettbewerbs. Herausgeber: Martin Wolkner & Michael Zgonjanin. 186 Seiten. Format: 17 x 17 cm. Selbstverlag von Neue Medien e.V. bei tredition. Gebundene Ausgabe: 16,99 € (ISBN 978-3-347-55745-1), Taschenbuch: 10,99 € (ISBN 978-3-347-55744-4), E-Book: 2,99 € (ISBN 978-3-347-55746-8)
Queeres entdecken – Kurzgeschichten, Romanauszüge, Monologe und andere Texte vom Litfest homochrom. Herausgeber: Martin Wolkner. 364 Seiten. Format: A5 (14,8 x 21 cm). Selbstverlag von homochrom e.V. bei tredition. Gebundene Ausgabe: 19,99 € (ISBN 978-3-347-55064-3), Taschenbuch: 12,99 € (ISBN 978-3-347-55063-6), E-Book: 2,99 € (ISBN 978-3-347-55068-1)

Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.