Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?41553

Kultserie

Queere Sichtbarkeit bei "The Walking Dead"

In diesem Jahr endet nach elf Staffeln die legendäre Zombieserie. Mit mehreren LGBTI-Charakteren gehörte "The Walking Dead" schon früh zu den Vorreitern in den USA.


Eric (Jordan Woods-Robinson, l.) und Aaron (Ross Marquand) in "The Walking Dead" (Bild: AMC)
  • 28. März 2022, 11:27h - 4 Min.

Die AMC-Serie "The Walking Dead" hat von Anfang an nicht nach den Regeln Hollywoods gespielt. Zwischen brutalen Kämpfen, spannenden Twists und ungewöhnlichen Handlungssträngen finden sich auch queere Charaktere wieder, die der Show zu mehr Vielfalt verhelfen. Während viele Filme und Serien queere Charaktere nur in der Nebenhandlung existieren lassen und ihnen nicht das volle Spektrum an Entwicklungen ermöglichen, ist "The Walking Dead" mit seiner Besetzung ganz anders umgegangen. Viele spannende Geschichten warten darauf, entdeckt zu werden: Achtung: Der Artikel enthält Spoiler!

"The Walking Dead": Ab in die letzte Staffel

Schon seit 2010 wird die AMC-Serie produziert und ausgestrahlt. Dabei sind viele spannende Charaktere ins Rampenlicht getreten und konnten ihr volles Potential ausschöpfen. Während sich andere Zombiefilme und Serien vor allem auf blutige Gemetzel fokussieren und dafür an flach wirkenden Figuren scheitern, punktet "The Walking Dead" mit unerwarteten Handlungssträngen und interessanten Protagonisten. Die Zombies sind schon lange nicht mehr die größte Gefahr in der Welt, denn die zwischenmenschlichen Konflikte während der Apokalypse sind noch viel gefährlicher.

Mit 2021/22 geht "The Walking Dead" in die elfte und letzte Staffel, die allerdings aus 24 Folgen besteht und derzeit noch ausgestrahlt wird. Aber auch nach dem Ende der Serie wird es mit einigen Charakteren weitergehen, denn unter anderem ist mit Daryl ein Spin-off geplant, das 2023 erscheinen soll. Auch Carol wird in der Serie mitspielen. Wie weit das TWD-Universum wachsen würde, hätten sich die Serienentwickler wohl kaum erträumen können.

Mittlerweile gibt es mehrere Spin-offs, dazu haben die Zombies die Spielewelt erobert. Der neue Slot "The Walking Dead" wird bei Casinia angeboten und kann dort als kostenlose Demo ausprobiert werden. Wer sich anmeldet, darf sich nach der ersten Einzahlung über einen Casinobonus freuen, der laut Vegas Slots Online derzeit zu den höchsten unter den iGaming-Anbietern zählt. Mit bis zu 200 Freispielen und 500 € Spielguthaben kann das Glück auf die Probe gestellt werden. Viele Fans kennen außerdem die Telltale-Games zur Serie, die mit bekannten und neuen Charakteren gespielt werden können.

Direktlink | Deutscher Trailer zur elften Staffel von "The Walking Dead"
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

Vielfältige Charaktere aus der LGBTI-Community

Mit Tara wurde ab der 4. Staffel von "The Walking Dead" die erste lesbische Protagonistin eingeführt. Zuerst war Tara in einer gegnerischen Bande, das änderte sich jedoch schnell. Bis zur 9. Staffel durfte die kämpferische Überlebende nicht nur eine ordentliche Entwicklung durchmachen, sondern sogar zwei Liebesbeziehungen zu Frauen führen. Nachdem sich Tara schnell zu einem der Lieblingscharaktere entwickelt hat, wurde in der 5. Staffel auch schon die nächste queere Person eingeführt. Dabei handelte es sich um Aaron, der im Laufe der Serie eine enge Beziehung mit Rick aufbauen konnte. Liebeleien gab es zwischen den beiden allerdings nicht, stattdessen war der ehemalige Politiker mit Eric zusammen, der leider zu früh das Zeitliche segnen musste. Auch eine spätere Beziehung zu Jesus wurde angedeutet, allerdings nicht gezeigt. Viele queere Fans fanden das natürlich besonders schade.

Weitere queere Charaktere lassen sich im Ableger "Fear the Walking Dead" entdecken. Hier nimmt Victor eine grundlegende Rolle ein und ist schon ab der ersten Staffel mit dabei. Seine Liebesgeschichte war zu Beginn sein zentrales Motiv, denn Victor versuchte verzweifelt wieder zu seinem Lebenspartner zu gelangen und musste dabei große Distanzen und gefährliche Kämpfe in Kauf nehmen. Die Vereinigung mit seiner großen Liebe hielt leider nur kurz an, denn Thomas wurde schon in der zweiten Staffel gebissen. Sich nach einem neuen Partner umzusehen, schien für Victor niemals relevant zu sein, weshalb sein Liebesleben seither eingeschlafen ist. Die queeren aare scheinen in den Serien leider meist ein tragisches Schicksal zu erleiden, allerdings geht es auch den heterosexuellen Paaren häufig an den Kragen.

Viele Beziehungen enden tragisch

Seit der neunten Staffel ist ein weiteres lesbisches Duo auf der Bildfläche erschienen. Es handelt sich dabei um Yumiko und Magna. Aber auch ihre Beziehung hatte keinen Bestand, diesmal trennte man sich jedoch einvernehmlich und keiner der beiden Charaktere wurde zum Opfer eines Zombieangriffs.

Vielversprechend scheint außerdem die 2020 gestartete Serie "The Walking Dead: World Beyond" zu sein. Darin wird der homosexuelle Hauptcharakter Felix von einer nichtbinären Person gespielt und führt eine intime Liebesbeziehung mit Nebencharakter Will, die zum Ende der ersten Staffel auch eindeutig gezeigt wird. Leider konnte die allgemeine Handlung der Serie bei vielen Kritiker*innen nicht punkten.

Im "The Walking Dead"-Universum warten viele spannende Charaktere aus der LGBTI-Community. Leider müssen die Romanzen zwischen den meisten Liebespaaren tragisch enden, das hängt mitunter aber auch damit zusammen, dass in den Serien generell nur wenige Figuren mehrere Staffeln überleben können. (ak)

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: