Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?41713

Es geht wieder los...

"ESC-Countdown": Auf diese Stars freut sich Barbara Schöneberger

Wenn der "Countdown für Turin" den ESC-Abend einläutet, freut sich Barbara Schöneberger wieder auf allerlei Stars – etwa den offen schwulen "One and only Mister ESC" und einen dreifachen ESC-Sieger.


Euro-Babsi ist schon wieder ganz aufgeregt… (Bild: MG RTL D / Stefan Gregorowius)
  • 12. April 2022, 15:38h 7 2 Min.

Musikfans freuen sich auf das Finale des Eurovision Song Contests in knapp fünf Wochen: Am 14. Mai wird dann wie üblich auch im TV groß gefeiert. Im "Countdown für Turin" werden Stars wie Thomas Hermanns (59), Max Giesinger (33) und Johnny Logan (67) neben ESC-Dauermoderatorin Barbara Schöneberger (48) zu sehen sein. Das gab der Norddeutsche Rundfunk am Dienstag bekannt.

Die Gäste in Hamburg

Der offen schwule Komiker und Moderator Thomas Hermanns hat viele Jahre den deutschen ESC-Vorentscheid moderiert (queer.de berichtete). Zusammen mit dem "One and only Mister ESC" (NDR-Pressetext) wird Schöneberger "an die großen Hymnen, die ausgefallensten Kostüme, die berührendsten und überraschendsten Momente des Eurovision Song Contest erinnern", heißt es vorab zu der Show.

Singer-Songwriter Max Giesinger ("80 Millionen", "Wenn sie tanzt") wird in der Sendung an einige der größten deutschen ESC-Songs erinnern, die er exklusiv interpretieren will. Zudem präsentiert er den Song "Taxi" von seinem neuen Album als TV-Premiere.

Mit Sänger Johnny Logan ist ein ESC-Rekordhalter Stargast: Der Ire gewann 1980 mit seinem Song "What's Another Year" das erste Mal den Eurovision Song Contest; 1987 trat er in Brüssel mit "Hold Me Now" erneut an und siegte wieder. Beide Male verdrängte er übrigens Deutschland und Ralph Siegel auf den zweiten Platz, zunächst Katja Ebstein ("Theater") und sieben Jahre später die Gruppe Wind ("Lass die Sonne in dein Herz"). 1992 gewann Logan den ESC erneut, dieses Mal aber als Komponist und Texter des Songs "Why me?", für Irland gesungen von Linda Martin. Im "ESC-Countdown für Turin" präsentiert Johnny Logan seine drei legendären Siegersongs in einem Medley.

Auch Malik Harris ist dabei

Ein weiterer Gast für "Countdown für Turin" soll zu einem späteren Zeitpunkt noch verkündet werden.

Gemeinsam wollen die ESC-Experten dem Sender zufolge in der Live-Show die Zuschauer auf das Finale des Wettbewerbs aus Turin einstimmen. Mit dabei ist dann auch Malik Harris (24): Der deutsche Vertreter beim diesjährigen ESC soll live aus Turin zugeschaltet werden und berichten, wie es ihm vor dem Musikwettbewerb geht und was der Auftritt mit seinem Song "Rockstars" für ihn bedeutet.

Direktlink | Unser Song für Turin: Die Wettbüros geben Malik zwar kaum Chancen, aber wahre Fans kümmert das nicht!
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

Der "ESC-Countdown für Turin" beginnt am Samstag, 14. Mai, um 20.15 Uhr im Ersten. Danach folgt live ab 21.00 Uhr das Finale aus Italien. Um 0.50 Uhr übernimmt anschließend wieder Barbara Schöneberger mit der "ESC-Aftershow". (spot/dk)

17.05.23 | "Blood and Glitter" nur ein "Abklatsch"
Ralph Siegel geht auf Lord of the Lost los
15.05.23 | Das letzte Wort zum Songcontest
Storch: ESC-Auftritte "waren grauenhaft"

#1 AtreusEhemaliges Profil
  • 12.04.2022, 16:21h
  • Hachja, die Barbara, unsere weissblonde Rassistin von nebenan, die ganz gerne mal solche Sachen auf offener Bühne und während der TV-Aufzeichnung sagt:

    "Früher durfte man natürlich auch Zigeunersauce sagen. Darf man gar nicht mehr, heißt jetzt Sauce ohne festen Wohnsitz"

    Es herbstblondelt leider am laufenden Band, bei Frau Schöneberger, die sich ebenso bemüßigt fühlt, sich in das Aussehen von anderen Menschen einzuschalten.

    "Irgendwann ist auch mal Schluss. Männer dürfen von mir aus gerne lustige, hochgekrempelte Hosen tragen [...] aber wenn ihr euch jetzt auch noch schminkt, ich finde irgendwo ist auch mal ein Punkt"

    Es versteht sich von selbst, dass sie Menschen, über die sie rassistische Stereotype verbreitet und äußerlich aburteilt in ihre NDR-Talkshow lädt, sobald es eine Bucherscheinung oder Platte zu besprechen gibt und ihnen dummfrech und hinterfotzig ins Gesicht lächel, bspw. Gianni Jovanovic, der leidenschaftlich gegen die Verwendung des Z-Wortes angeredet hat, aber was weis schon ein schwuler Roma.
  • Antworten »  |  Direktlink »
#2 LothiAnonym
#3 Lys AsAnonym