
https://queer.de/?41830
Eurovision Canada
Der ESC kommt nach Kanada
Nach dem American Song Contest will der alteingesessene ESC ein weiteres Land erobern: Ab kommenden Jahr sollen auch zwischen Vancouver und Montréal douze points verteilt werden.
- 25. April 2022, 19:26h,
Der Eurovision Song Contest soll einen kanadischen Ableger erhalten: Eurovision Canada soll 2023 an den Start gehen, teilte die Europäische Rundfunkunion am Montag mit. In dem Ableger sollen zehn kanadische Provinzen und drei Territorien gegeneinander antreten.
"Der Eurovision Song Contest hat ein einmaliges Vermächtnis und reicht 67 Jahre zurück. Die weltweite Popularität steigt", kommentierte Martin Österdahl, der Executive Supervisor des Eurovision Song Contest. "Es ist an der Zeit, dass Kanada bei der Party mitmacht und ein Teil des weltweiten Spektakels wird. Die Musikliebe ist universell und zu unterschiedlichen Genres und Stile zu feiern, überwindet Grenzen und vereinigt Menschen wie keine andere Kunstform." Man freue sich, das kanadische Volk beim Festival begrüßen zu dürfen.
Twitter / EurovisionIt's time for Canada to join the party
Eurovision Song Contest (@Eurovision) April 25, 2022
Artists from 10 provinces and 3 territories will compete in Eurovision Canada – debuting in 2023! https://t.co/V1oD93gQ9Q
Bereits im März war als erster interkontinentaler ESC-Ableger der American Song Contest im US-Sender NBC gestartet (queer.de berichtete). Allerdings erwies sich die Show, bei der 50 US-Bundesstaaten, die Hauptstadt Washington und sechs Territorien gesanglich gegeneinander antreten, bislang nicht als Quotenerfolg (queer.de berichtete).
Das 38 Millionen Einwohner*innen zählende Kanada gehört zu den großen Popnationen der Welt – und hat viele populäre Musiker*innen hervorgebracht wie Leonard Cohen, Carly Rae Jepsen, k.d. Lang, Neil Young, Shania Twain, Alanis Morissette, Sarah McLachlan, Justin Bieber, Drake und The Weeknd. 1988 gewann die Kanadierin Céline Dion aus Charlemagne (Provinz Québec) den ESC. Sie war damals für die Schweiz angetreten. Neben Abba gilt Dion als größte Erfolgsgeschichte des Musikfestivals.
|
Noch ist unklar, ob der kanadische Gewinner bzw. die kanadische Gewinnerin auch beim ESC antreten wird. Details zu Eurovision Canada sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben werden. Der American Song Contest ist bislang vom ESC noch vollständig getrennt.
Bereits seit mehreren Jahren tritt allerdings Australien beim ESC an, da das Musikfestival Down Under seit Jahrzehnten viele Fans hat. Der ESC wird dort seit 1983 übertragen, 2015 feierte das Land sein Debüt. Den größten Erfolg feierte Australien 2016, als Dami Im mit "Sound of Silence" den zweiten Platz belegte. (dk)
|

Was mir gar nicht gefällt ist der American Song Contest. Schade. Ich habe extra Servus TV gesucht und neu abgespeichert, nachdem wir den wegen ätzenden Coronaverschwurbelungs-Sendungen auf den Müll gekippt haben.
Kein Wunder ist der ASC kein Quotenrenner so langweilig wie die vielen Shows aufgebaut sind. Vielleicht schaue ich beim Finale kurz rein. Nur vielleicht.