Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?42005

Go, Malik, go!

Deutschland startet beim ESC-Finale auf Platz 13

Jetzt steht auch die Startreihenfolge für das Finale des diesjährigen Eurovision Song Contests in Turin fest: Für Deutschland singt Malik Harris an Startplatz 13.


Unser Malik darf nicht untergehen! (Bild: Universal Music / Anna Maria Boshnakova)

  • 13. Mai 2022, 11:15h 2 2 Min.

Die Startreihenfolge für das große Finale des Eurovision Song Contests am Samstag in Turin steht fest. Für Deutschland springt ein Platz im Mittelfeld heraus. Das gaben die Veranstalter am Freitag bekannt. Malik Harris (24) wird als 13. Interpret ins Rennen geschickt. Insgesamt treten Künstler aus 25 Ländern an. Eingerahmt wird Harris von den Darbietungen aus der Ukraine und Litauen.

Den eher undankbaren ersten Startplatz bekommen We Are Domi aus Tschechien zugelost, die die sogenannte "Eurovision Grand Final Running Order" anführen und den Musikwettbewerb nach dem allgemeinen Intro offiziell starten werden. Als letzter Künstler wird der Sänger Stefan aus Estland auf die Bühne geschickt.

We can now reveal the #Eurovision 2022 Grand Final Running Order! ?????????????????????????????????????????????????? ?? https://eurovision.tv/story/eurovision-22-grand-final-running-order-revealed

Posted by Eurovision Song Contest on Thursday, May 12, 2022
Facebook / Eurovision Song Contest
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

Das Finale wird am Samstagabend ab 21 Uhr im Ersten ausgestrahlt. Dann kehren auch die Vorjahressieger*innen von Rotterdam als Interval Act auf die ESC-Bühne zurück: Måneskin spielen ein Medley, "Zitti e buoni" inklusive. Darüber hinaus singt Gigliola Cinquetti ihren ESC-Siegersong "Non ho l'età". Sie hatte 1964 erstmals für Italien den Musikwettbewerb gewonnen. Die Moderator*innen Laura Pausini und Mika runden mit Medleys das Pausenprogramm ab.

Ukraine bei den Wettbüros Favorit

Bei den Wettbüros wird die Ukraine auch aufgrund ihrer derzeitigen Leidensgeschichte wegen des Angriffskrieges durch Russland als heißer Favorit gehandelt. Die Band Kalush Orchestra wird mit ihrem Song "Stefania" unmittelbar vor Malik Harris und seinem Song "Rockstars" ins Rennen gehen. Das Besondere: Ein Bandmitglied von Kalush Orchestra blieb in der Ukraine zurück, um gegen den russischen Aggressor zu kämpfen. Die Solidarität der Zuschauer*innen scheint der Ukraine wohl gewiss.

Übrigens: Lena Meyer-Landrut startete 2010 in Oslo bei ihrem Triumph mit dem Song "Satellite" in Oslo auf dem 22. Platz. Die erste deutsche ESC-Gewinnerin, Schlagersängerin Nicole, war mit ihrem Song "Ein bisschen Frieden" die 18. und letzte Starterin 1982 im englischen Harrogate. Doch Malik Harris werden ohnehin nur sehr geringe Siegchancen eingeräumt: Buchmacher sehen ihn bei Quoten von 1 zu 251 bis 1 zu 501. Selbst für ein Top-10 Ergebnis stehen die Wetten bei rund 1 zu 15.

Besser schneidet Malik Harris in der Spotify-Hitliste ab, die misst, wie oft die ESC-Beiträge von Abonnent*innen abgespielt wurden. Hier liegt Harris auf Rang 8 unter den 25 Acts. Insgesamt wird der queere italienische Beitrag "Brividi" von Mahmood und Blanco am meisten gestreamt. (spot/cw)

Wöchentliche Umfrage

» Wer gewinnt den Eurovision Song Contest 2022?
    Ergebnis der Umfrage vom 09.05.2022 bis 15.05.2022

#1 andreAnonym
  • 13.05.2022, 13:16h
  • Die Ukraine startet vor Deutschland. Was muß im Kopf von Malik Harris vorgehen, wenn er nach der Ukraine startet, einen relativ guten Song hat und trotzdem weiß, daß er nicht gewinnen kann. Sorry, seien wir ehrlich, es wird so sein.
  • Direktlink »
#2 LorenEhemaliges Profil
  • 13.05.2022, 14:03h
  • Antwort auf #1 von andre
  • Nach dem Beitrag aus der Ukraine wäre es in diesem Jahr m.E fairer gewesen, den Beitrag aus Rumänien oder Finnland oder gar dem Gastgeberland antreten zu lassen. Die Chancen von Malik Harris halte ich zwar nicht für besonders groß, in diesem Wettbewerb was zu reißen, aber so wird es noch schwieriger, obwohl ich das Lied ganz akzeptabel finde.
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben
Debatte bei Facebook

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: