Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?42413

James Baldwin

Die Welt ist nicht mehr weiß, und sie wird nie mehr weiß sein

Der Essayband "Von einem Sohn dieses Landes" des schwulen Autors James Baldwin ist erstmals vollständig auf Deutsch erschienen.


James Baldwin war der erste schwarze Künstler auf einem Cover des "Time Magazine" (Bild: ullstein bild / Roger Viollet, Jean-Pierre Couderc)
  • 24. Juni 2022, 08:35h 1 2 Min.

Was bedeutet es, Schwarz zu sein – in den USA und in Europa? Von weißen Präsidenten regiert, von weißen Medien informiert, von einer weißen Popkultur umgeben.

Als wäre es eine Nachricht von heute: Nachdem ein weißer Polizist einen Schwarzen erschossen hat, kommt es in Harlem 1943 zu Ausschreitungen. Inmitten der Unruhen trägt der 19-jährige James Baldwin seinen Vater zu Grabe. Das Verhältnis der beiden war zerrüttet wie das Land, das Baldwin bald Richtung Frankreich verlassen wird. Erst aus der Distanz vermag er sich seinem Vater und seiner Heimat wieder anzunähern und sich den brennenden Fragen zu stellen: Was bedeutet es, Schwarz zu sein – in den USA und in Europa? Von weißen Präsidenten regiert, von weißen Medien informiert, von einer weißen Popkultur umgeben.

Intimen Einblicke in die Suche nach der eigenen Identität


"Von einem Sohn dieses Landes" ist als gebundene Ausgabe sowie als E-Book erschienen

In zehn Essays verbindet James Baldwin Analyse und Argument mit intimen Einblicken in die Suche nach der eigenen Identität.

Der Essayband "Notes of a Native Son" ist jetzt unter dem Titel "Von einem Sohn dieses Landes" erstmals vollständig auf Deutsch mit einem Vorwort von Mithu Sanyal als sechster Band der Baldwin-Edition in Neuübersetzungen von Miriam Mandelkow als 240 Seiten starke gebundene Ausgabe sowie als E-Book (Amazon-Affiliate-Link ) erschienen.

Der schwule Autor James Baldwin, 1924 in New York geboren, war und ist vieles: Ein verehrter, vielfach ausgezeichneter Schriftsteller und eine Ikone der Gleichberechtigung aller Menschen, ungeachtet ihrer Hautfarbe, ihrer sexuellen Orientierung oder ihres Herkunftsmilieus. Er war der erste schwarze Künstler auf einem Cover des "Time Magazine".

Mit der Neuübersetzung des Romans"Von dieser Welt" startete dtv 2018 die Wiederentdeckung Baldwins in Deutschland. Im selben Jahr folgte außerdem mit "Beale Street Blues" ein Roman über eine junge Liebe gegen die Willkür einer weißen Justiz. Zuletzt erschien der Klassiker "Ein anderes Land" beim dtv Verlag, welcher als explizitester und leidenschaftlichster Roman gilt. Baldwin starb 1987 in Südfrankreich. (cw/pm)

Infos zum Buch

James Baldwin: Von einem Sohn dieses Landes (Originaltitel: Notes of a Native Son ). Aus dem Englischen von Miriam Mandelkow. Roman. 240 Seiten. Hardcover mit Schutzumschlag. 13,8 x 21,5 cm. dtv Verlagsgesellschaft. München 2022. 22,00 €. ISBN: 978-3-423-29009-8. E-Book: 19,99 € (ISBN: 978-3-423-44083-7).

Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.

#1 LothiAnonym
  • 24.06.2022, 08:46h
  • Ich liebe James Baldwin für immer.
    Seine Bücher ziehen mich magisch an und haben niemals an hohen literarischen Wert verloren.
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: