Kommentare
Noch keine Kommentare.
Warum ein solides Wissen rund um HIV so wichtig ist.
Im Alltag vieler HIV-positiver Menschen spielt das Virus heutzutage nur eine untergeordnete Rolle. Denn mit einer erfolgreichen Therapie kann man trotz HIV gut und lange leben.
Daher scheint es auf den ersten Blick fast so, als müsste man sich vor allem als HIV-positiver Mensch gar nicht tiefergehend informieren. Ein solides Wissen rund um HIV bietet jedoch viele Vorteile. Auch wenn das Virus nur einen kleinen Teil des eigenen Lebens ausmacht, kann sich die Lebensqualität auf unterschiedlichste Weise verbessern, wenn man gut informiert ist.
Was gilt es über HIV zu wissen?
Ein grundlegendes Wissen über HIV im Allgemeinen und insbesondere darüber, in welchen Situationen das Virus übertragen werden kann und wann nicht, sind eine gute Basis – sowohl für Menschen mit als auch ohne HIV. Außerdem ist es vorteilhaft, über das moderne Leben mit HIV, die Bedeutung von "n=n" ("nicht nachweisbar = nicht übertragbar") sowie über die individuellen Therapiemöglichkeiten informiert zu sein – um nur einige wesentliche Punkte zu nennen.
Welchen Mehrwert hat man, wenn man gut informiert ist?
Es bringt viele Vorteile mit sich, ein solides Wissen rund um HIV zu haben. Zuallererst gibt es Sicherheit. Wer gut über HIV und die Therapiemöglichkeiten Bescheid weiß, für den ist HIV nicht länger eine undurchsichtige Angelegenheit und mögliche Ängste können genommen werden.
Als HIV-positiver Mensch lernt man dadurch auch das große Ganze zu sehen: Selbst wenn HIV wohl immer ein Teil von einem bleiben wird, kann man damit ein langes und glückliches Leben führen -auch arbeiten, reisen oder eine Familie gründen – wie andere Menschen auch.
Dieser Blick aufs große Ganze sowie die neugewonnene Sicherheit kann HIV-positiven Menschen dabei helfen, die Diagnose zu verarbeiten und die Situation anzunehmen. Wenn man sich bewusst macht, dass man sich für eine HIV-Infektion weder schuldig fühlen noch schämen muss, beeinflusst das auch die mentale Gesundheit beziehungsweise das psychische Wohlbefinden positiv.
Auch auf das Sexleben – sowohl von Menschen mit als auch ohne HIV – wirkt es sich vorteilhaft aus, gut informiert zu sein. Beispielsweise kann das Wissen über die Nicht-Übertragbarkeit unter erfolgreicher Therapie1, 2 dazu beitragen, dass man sich im Umgang mit Sexualpartner*innen sicherer fühlt. So können beide Seiten ihre Sexualität entspannter ausleben.
Souverän Vorurteile abbauen
Ein gutes Wissen ist auch notwendig, um in Situationen, in denen man sich als HIV-positiver Mensch anderen hinsichtlich dem eigenen HIV-Status öffnet, eine gewisse Stabilität zu haben. Wenn man sich selbst gut informiert fühlt und dadurch an Souveränität gewinnt, fällt es auch leichter, auf mögliche Fragen die passenden Antworten parat zu haben.
So kann man andere Menschen auch deutlich leichter über HIV und das moderne Leben damit aufklären und so zu einem Abbau von Vorurteilen beitragen. Denn häufig liegt der Grund für diese einfach nur im mangelnden Wissen.
Noch keine Kommentare.