Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?43594

Nach Kino-Flop

ARD: Rosas Rex-Gildo-Film erst 2023 im Ersten

Statt schon rund um den 80. Geburtstag von Schwulenaktivist Rosa von Praunheim Ende November kommt "Rex Gildo – Der letzte Tanz" im Fernsehen erst "voraussichtlich im 1. Quartal 2023".


Szene aus "Rex Gildo – Der letzte Tanz" (Bild: missingFILMs)
  • 24. Oktober 2022, 06:34h 11 1 Min.

Im typischen Mix aus Doku- und Spielfilm-Elementen beleuchtet Filmemacher Rosa von Praunheim (79) in "Rex Gildo – Der letzte Tanz" das Lebensdrama des "Fiesta Mexicana"-Schlagersängers (Filmkritik von Fabian Schäfer).

Statt schon rund um den 80. Geburtstag von Schwulenaktivist Rosa von Praunheim am 25. November 2022 kommt der Film im Fernsehen erst "voraussichtlich im 1. Quartal 2023", wie es von der Programmdirektion des Ersten heißt. Einen festen Sendetermin gebe es noch nicht.

Gildo starb ungeoutet nach Fenstersturz

In dem Film sind Kilian Berger als junger Rex, Ben Becker als Manager und Liebhaber und Kai Schumann als älterer Rex zu sehen. Als Zeitzeuginnen sind Gitte Haenning, Conny Froboess und Cindy Berger dabei.

Der ungeoutete Rex Gildo starb am 26. Oktober 1999 mit nur 63 Jahren nach einem Sturz aus dem Fenster seiner Münchner Wohnung. Das Dokudrama behandelt die in Sachen Homosexualität lange Zeit verlogene deutsche Gesellschaft und Unterhaltungsbranche.

"Rex Gildo – Der letzte Tanz" lief Ende Juni beim Münchner Filmfest und kam Ende September ins Kino, wo ihn bislang jedoch nur ein paar Tausend sahen. (cw/dpa)

Direktlink | Offizieller Trailer zum Film
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

#1 PetrilloEhemaliges Profil
  • 24.10.2022, 08:55h
  • War nicht mal in den späten Zeiten nach 23:00h was frei? Dann doch lieber in allen Dritten um 20:15h.

    Oder wollte man Rosa die Genugtuung nicht gönnen, dass er noch zu Lebzeiten auch von der ARD gewürdigt wird?
  • Direktlink »
#2 MucciProfil
  • 24.10.2022, 09:53hMünchen
  • Naja, was heißt Flop? Gab es denn jemals einen Rosa von Praunheim-Film, der mehr als ein paar tausend Zuschauer ins Kino lockte? Er ist halt nunmal absolute Arthouse-Nische und sollte nicht unter Mainstream-Kriterien bewertet werden.
  • Direktlink »
#3 jochenProfil
  • 24.10.2022, 10:38hmünchen
  • Ging leider an mir vorbei, als er im Kino lief. Hätte ihn mir dort gerne angesehen. - im Fernsehen auf jeden Fall.

    Rosa von Praunheim halte ich für einen der wichtigsten Filmemacher in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg. Auch wenn nicht immer der kommerzielle Erfolg seinen Filmen beschert war, hatten sie meistens eine gesellschaftskritische Absicht.
    Über Allem stand dabei gerade trotzdem nach meinem Empfinden: Er hat die Zuschauer nicht gelangweilt!

    Das macht seine Arbeit so einzigartig und wichtig.
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: