Kommentare
Noch keine Kommentare.
Vom US-amerikanischen Musiker SYML ist das neue Album "The Day My Father Died" erschienen.
SYML – das Soloprojekt von Sänger, Songwriter und Produzent Brian Fennell hat am Freitag sein neues Album "The Day My Father Died" veröffentlicht. Es enthält neben den bereits vorab erschienen Songs "Believer" und "Chariot" außerdem "The Day My Father Died", "Better Part of Me" featuring Sara Watkins (Nickel Creek, I'm With her), "Howling" featuring Lucius, "Lost Myself" mit Guy Garvey von Elbow, "You and I" mit Charlotte Lawrence und "Sweet Home". Aufgenommen und produziert wurde das Album in Fennells Heimatstadt mit dem ebenfalls aus Seattle stammenden Phil Ek (Band of Horses, Father John Misty, Fleet Foxes) und ist sein erstes Album mit kompletter Band.
Kürzlich spielte SYML vier Songs live auf KEXP, um das Album vorzustellen. Später in diesem Frühjahr wird SYML auf Lana Del Reys kommendem "Did You Know That There's A Tunnel Under Ocean Boulevard" zu hören sein. Zudem wird SYML in diesem Frühjahr auf eine internationale Tournee gehen, bei der er in ganz Europa als Headliner auftreten wird. Die Termine führen ihn unter anderem nach Amsterdam, Mailand, Barcelona, Paris und London. Im Vorfeld der Tournee wird SYML in Großbritannien einige ausgewählte Auftritte absolvieren, um das neue Album zu feiern.
Auf "The Day My Father Died" (Amazon-Affiliate-Link ) erzählt Fennell eine Geschichte über zwischenmenschliche Beziehungen und ausgewählte Verwandtschaft nach dem Tod seines Adoptivvaters im Jahr 2021. Es ist mehr ein Zeugnis des Wachstums und der Heilung, als von Verlust. Das Album beschreibt Fennells Reise, herauszufinden, wie er nach einer fundamentalen und unwiderruflichen Veränderung in seinem Leben weitermacht.
"Das sich immer weiter ausdehnende Universum wird mich immer erschrecken und erfreuen, aber die wirklich unglaublichen Dinge passieren hier unten auf unserer menschlichen Ebene", sagt Fennell. "Meinen Vater zu verlieren, fühlte sich an, als ob mir die Luft ausginge. Ich fühle es immer noch in meinem Bauch. Aber in dieser Platte geht es nicht darum, ihn zu verlieren, sondern darum, was passiert, nachdem wir Verlust erlitten haben."
Mit über einer Milliarde Lifetime-Streams macht SYML – walisisch für "einfach" – Musik, die an die Instinkte appelliert, die uns zu Orten der Zuflucht treiben, sei es ein Ort oder eine Person. Geboren und aufgewachsen in Seattle, studierte Fennell Klavier und wurde Autodidakt als Produzent, Programmierer und Gitarrist. Er veröffentlichte 2019 sein selbstbetiteltes Debütalbum, auf dem der Platin-Seller "Where's My Love" enthalten war, gefolgt von der 2021 veröffentlichten, von Trauer geprägten EP "DIM". Nach der Unterstützung von Dermot Kennedy auf seiner letzten US-Tournee Ende 2021, begab sich SYML auf eine ausgedehnte Headline-Tour zu seinem Live-Album "Sacred Spaces", bei der er in wunderschönen Kirchen auf der ganzen Welt auftrat.
Die Tournee führte ihn durch Nordamerika und Europa, einschließlich ausverkaufter Abende in London, Paris und Amsterdam sowie drei Termine in der Masonic Lodge in L.A. und im Corona Theater in Montreal. Die Tournee endete mit einer ganz besonderen Show in der St. Mark's Cathedral in Seattle und brachte SYML zurück an den Ort, an dem das Projekt begann. Seine Musik ist in unzähligen Filmen, TV-Serien und Werbekampagnen zu hören, darunter die Netflix-Originalserie "Behind Her Eyes", in der seine Version von "Mr. Sandman" als Titeltrack gespielt wurde. (dd/pm)
Links zum Thema:
» In das Album bei amazon.de reinhören
» Offizielle Website von SYML
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
Noch keine Kommentare.