Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?44656

"Ich möchte mich nicht länger verstecken"

Tschechiens Nationalspieler Jakub Jankto outet sich als schwul

Was die Bundesliga noch nicht geschafft hat, schafft die tschechische Liga: Erstmals spielt ein offen schwuler Fußballer mit.


Jakub Jankto ist der erste offen schwule Spieler der česká fotbalová liga (Bild: Instagram / Jakub Jankto)

Mittelfeldspieler Jakub Jankto vom Spitzenclub Sparta Prag hat als erster aktiver Fußballprofi der tschechischen Topliga seine Homosexualität öffentlich gemacht. "Ich bin homo­sexuell – und ich möchte mich nicht länger verstecken", sagte der 27-Jährige in einem am Montagnachmittag in den sozialen Medien geposteten Video. Er wolle sein Leben in Freiheit führen, "ohne Angst, ohne Vorurteile, ohne Gewalt, aber mit Liebe", betonte der tschechische Nationalspieler, der auch 2021 bei der EM zum Einsatz gekommen war. Seine Mannschaft schied im Viertelfinale gegen Dänemark aus.

Sein Verein Sparta Prag, an den er vom spanischen Erstligisten FC Getafe ausgeliehen ist, reagierte positiv. "Du hast unsere Unterstützung. Lebe dein Leben, Jakub", teilte der Club bei Twitter mit. Janko habe bereits "vor einiger Zeit offen über seine sexuelle Orientierung mit der Vereinsführung, dem Trainer und den Mitspielern" gesprochen. "Lebe dein Leben, Jakub", so der Tweet weiter.

Twitter / ACSparta_CZ

Auch der FC Getafe kommentierte das Coming-out: "Unser größter Respekt und bedingungslose Unterstützung für unseren Fußballer Jakub Jankto", schrieb der spanische Erstligist.

Twitter / GetafeCF
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

Eine Reaktion gab es auch aus der englischen Premier League, der weltweit erfolgreichsten ersten Fußballliga. Sie gab Jankto auf Twitter Rückhalt: "Wir sind bei dir, Jakub. Fußball ist für alle da."

Twitter / premierleague
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

Jankto spielte früher jahrelang in Italien bei Udinese Calcio und Sampdoria Genua. Beim tschechischen Hauptstadtverein Sparta ist der gebürtige Prager seit Beginn der laufenden Saison im Einsatz. Für die tschechische Nationalmannschaft absolvierte er seit 2016 insgesamt 45 Spiele und erzielte vier Tore.

Tschechien gilt unter den mittelosteuropäischen Ländern als vergleichsweise liberal, was die Akzeptanz von Homosexualität angeht. Schwule und Lesben können eine registrierte Partnerschaft eingehen, eine Heirat bleibt ihnen aber verwehrt. Jährlich im Sommer findet in Prag der "Prague Pride" statt, dessen Parade letztes Jahr von 50.000 Menschen gefeiert wurde (queer.de berichtete). (dpa/dk)

#1 WadimAnonym
#2 FliegenAnonym
  • 13.02.2023, 17:07h
  • 1000 X DANK FÜR DEINEM MUT!
    DIE DFB JUNGS KÖNNEN SICH WEITER VERSTECKEN! NE SCHANDE
  • Antworten » | Direktlink »
#3 wwwonderfullAnonym
  • 13.02.2023, 18:23h
  • Thank you very much for your courage!
    I hope that you are granted a long, happy life, and your dreams and wishes come true.
    Be proud of yourself and as it makes you happy!
  • Antworten » | Direktlink »
#4 DominikAnonym
  • 13.02.2023, 19:57h
  • Eigentlich eine super Sache und man kann nur herzlich gratulieren. Dennoch finde ich es mittlerweile, im Jahr 2023 (!), doch ein wenig befremdlich, dass bei den Sportler-Outings fast immer eine gewisse Schwere zu spüren ist und nicht selten eine Betroffenheitsmiene aufgesetzt wird, anstatt es freudig und mit einer gewissen Leichtigkeit zu verkünden. Ich würde mir da mehr Selbstbewusstsein von so einem Spitzensportler wünschen, denn die sind Vorbilder und in aller Regel starke und privilegierte Typen.
  • Antworten » | Direktlink »
#5 NickAnonym
  • 13.02.2023, 20:06h
  • Antwort auf #4 von Dominik
  • Mehr Selbstbewusstsein?
    Ich glaube, du verkennst, dass man eine riesige Zielscheibe ist, wenn man als Promi in der Öffentlichkeit steht...

    Zumal hier von Tschechien die Rede ist, da dürfte ein Outing noch deutlich schwieriger sein als in Deutschland.
  • Antworten » | Direktlink »
#6 KeinZwangAnonym
  • 13.02.2023, 20:17h
  • Zum Glück darf jeder seinen Weg finden. Warum sollen sich DFB Spieler schämen? Es ist für jeden eine persönluche Entscheidung.
  • Antworten » | Direktlink »
#7 NicTheNicAnonym
  • 13.02.2023, 21:00h
  • Wow, bin ich stolz das sich ein cz Profi Fußballer als einer der ersten überhaupt in dem Profi Sport Fußball geoutet hat (! Jedenfalls in EU) da Lob ich mir mal mein Mutter Land!!!

    Was is mit unsren deutschen / in der buliga spielenden Spielern Weicheiern, nix zu lesen, wie beschämend, kann mir niemand erzählen das in der 1 bis 3 Bundesliga nicht einer dabei ist... + und niemand von den großverdienern hat die courage sich zu outen... Tja. Hängt immer noch viel dran ne. Kohle, werbeverträge etc..

    Thomas Hitzelsberger hat leider auch erst nach seiner Profi Karriere dazu gestanden.....
  • Antworten » | Direktlink »
#8 VitelliaAnonym
  • 13.02.2023, 21:56h
  • Ganz toll!
    Es gibt noch gute Nachrichten.
    Und jeder Satz seiner guten Begründung, warum er sich outet, ist ein Treffer.

    Die nächsten Treffer macht er mit dem Ball ins Tor. Viele wünsche ich Jakub!
  • Antworten » | Direktlink »
#9 DominikAnonym
  • 14.02.2023, 07:11h
  • Antwort auf #5 von Nick
  • Na ja, sehe ich ein bisschen anders, im Jahr 2023. Europäische Fußballprofis, dazu noch Nationalspieler, sind enorm privilegiert und haben Millionen auf dem Konto. So einer braucht sich nicht der kleinbürgerlichen Homophobie einer tschechischen Dorfgesellschaft aussetzen. Wenn der will, dann kauft der sich eine schicke Finca auf Ibiza und verbringt da ein völlig sorgenfreies "Gay Life". Daher ist es ja auch so wichtig, dass solche Typen ihre Vorbildfunktion wahrnehmen und einem nicht noch "Leider, liebe Nation, bin ich schwul" vor die Kamera jammern. Okay, er jammert jetzt auch nicht, da würde ich ihm tatsächlich unrecht tun, aber irgendwie fehlt mir auch hier die Leichtigkeit und das Selbstbewusstsein. Wenn Ihr versteht, was ich meine.
  • Antworten » | Direktlink »
#10 StaunerAnonym
  • 14.02.2023, 08:24h
  • Ich staune wirklich darüber, wie er hier schon wieder kritisiert wird.
    Dieser Schritt hat doch gar nix mit Geld zu tun. Vielleicht will er das gar nicht - ein Gay Life auf Ibiza führen. Vielleicht setzt er eine schwere Mine auf, weil es ihm wirklich schwer fällt? Ja, das ist in 2023 traurig, wenn das noch so sein muss, aber doch nicht ihm anzukreiden. Ganz im Gegenteil.

    Vielleicht sind wir alle mal ein wenig gelassener mit solchen Outings. Wichtig ist, dass sie stattfinden.
  • Antworten » | Direktlink »

alle (neue zuerst) alle (chronologisch)