Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?44657

Basketball

Homophober Spruch: NBA verhängt 40.000 Dollar Geldstrafe gegen Spieler

Erneut fiel ein NBA-Profi mit einem homophoben Spruch auf – die Profiliga reagierte prompt auf eine Äußerung von Cam Thomas.


Cam Thomas wurde wegen eines "No Homo"-Spruchs mit einer Geldstrafe belegt (Bild: NBA)

Cam Thomas vom Basketball-Spitzenteam Brooklyn Nets ist für eine homosexuellenfeindliche Äußerung mit einer Geldstrafe von 40.000 Dollar (37.000 Euro) belegt worden. Der 21-Jährige hatte die Äußerung am Donnerstag in einem Fernsehinterview nach dem 116:105-Sieg seines Teams gegen die Chicago Bulls getätigt.

Thomas war nach dem Spiel von einem Reporter des Kabelsenders TNT interviewt worden. Dabei wurde er nach einer Äußerung eines Spielers eines Teamkollegen gefragt, der zuvor gesagt hatte, dass ein neuer Nets-Mitspieler vielleicht nicht der beste, aber der "bestaussehendste" sei. Daraufhin antwortete Thomas: "Wir hatten vorher schon gutaussehende Jungs. No Homo."

Twitter / sirhottest

Der Begriff "No Homo" wird gerne von schwulenfeindlichen Männern verwendet, die damit ausdrücken wollen, dass sie nicht schwul sind. In Deutschland nutzen auch Neo-Nazis den Begriff (queer.de berichtete).

Thomas entschuldigte sich

Kurze Zeit nach dem Interview erklärte Thomas auf Twitter, der Spruch tue ihm leid: "Ich möchte mich für das taktlose Wort entschuldigen, dass ich in einem Interview nach dem Spiel gesagt habe." Er sei nach dem Sieg aufgeregt gewesen und habe locker antworten wollen. "Ich hatte nicht vor, jemanden zu beleidigen, aber weiß, dass ich es wohl getan habe."

Twitter / 24_camthomas
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

Trotz der Entschuldigung gab die amerikanisch-kanadische Eliteliga NBA am Freitag bekannt, dass der Spieler eine 40.000-Dollar-Strafe erhält, weil er eine "beleidigende und herabwürdigende Sprache" verwendet habe. Thomas erhält von seinem Verein ein Jahresgehalt von 2,6 Millionen Dollar.

Die NBA hatte bereits mehrfach Strafen gegen Spieler wegen homophober Äußerungen verhängt. Im September 2022 musste Anthony Edwards etwa ebenfalls 40.000 Dollar zahlen, weil er sich in einem Instagram-Video schwulenfeindlich geäußert hatte (queer.de berichtete).

In der NBA spielt derzeit kein einziger offen schwuler Spieler. Bislang hatte sich einzig Jason Collins während seiner aktiven Laufbahn geoutet, allerdings schon vor knapp zehn Jahren (queer.de berichtete). In der Frauenliga WNBA gibt es dagegen mehrere offen queere Spielerinnen. (dk)

#1 GuenniAnonym
  • 13.02.2023, 18:37h
  • Wow, wusste gar nicht, dass der Ausspruch "No homo" offenbar so negativ besetzt ist und solche Strafen mit sich bringen kann. Bisher war mir der Ausdruck nur in einem Kontext begegnet, wenn man auf eine lockere Art ausdrücken wollte, dass eine Geste oder eine Aussage nicht als "anbaggern" aufgefasst werden soll.
  • Antworten » | Direktlink »
#2 HarleyquinceyAnonym
  • 14.02.2023, 17:56h
  • Antwort auf #1 von Guenni
  • Genau so hab ich das auch immer interpretiert: als flapsige Möglichkeit darauf hinzuweisen dass was man gerad gesagt hat nicht als Anbaggern zu verstehen sei. Mit Homophobie hat das nichts zu tun, ich selbst hab den Kommentar auch schon häufiger verwendet wenn ich beispielsweise meine nichtromantische (freundschaftliche) Liebe Freunden gestanden habe, gerad im angeschickerten Zustand. Da ist wirklich nichts bei und auch garantiert kein böser Hintergedanke - zumindest nicht bei mir und ich hab den Satz noch NIE auf eine ernstgemeinte, herawürdigende Art verwendet gehört sondern immer nur unter guten Freunden. Najo, muss jeder selbst wissen.
  • Antworten » | Direktlink »