Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?44699

Selbstbestimmung für trans Menschen

Spanien: Umfassendes Gesetz für queere Menschen beschlossen

Nach monatelangen teils aggressiven Diskussionen hat das spanische Parlament ein Gesetz durchgewunken, das unter anderem trans Menschen Selbstbestimmung gibt und "Konversionstherapien" verbietet.


Auf der Parlamentstribüne bricht nach der Abstimmung Jubel aus (Bild: Screenshot / TVE)

Der spanische Kongress hat am Donnerstag mit deutlicher Mehrheit das "Gesetz zur tatsächlichen und effektiven Gleichstellung von trans Personen und zur Gewährleistung der Rechte von LGTBI-Personen" (PDF) beschlossen. 191 Abgeordnete stimmten dafür, 60 dagegen. Es gab 91 Enthaltungen. Erst vor gut einer Woche hatte die andere Parlamentskammer, der Senat, das Gesetz gebilligt (queer.de berichtete).

Twitter / OCL_H
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

Herzstück des Pakets ist ein Selbstbestimmungsgesetz für trans Menschen, die damit künftig nicht mehr pathologisiert werden sollen, sondern ihren Geschlechtseintrag künftig frei wählen dürfen. Das Gesetz ermöglicht es ihnen ab 16 Jahren, ihr rechtlich anerkanntes Geschlecht und ihren Vornamen selbstbestimmt zu ändern. Für die Änderung des Eintrags auf dem Personalausweis und weiteren Dokumenten entfällt die bisherige Notwendigkeit einer medizinischen Diagnose oder des Beginns einer Hormontherapie.  Bei Jugendlichen im Alter von 14 und 15 Jahren müssen die Eltern zustimmen, bei Kindern zwischen zwölf und 13 Jahren entscheidet ein Gericht. Jüngere müssen demnach zumindest in der Schule mit ihrem gewählten Vornamen angesprochen werden.

Weitere Punkte

Die Debatte um das Paket drehte sich fast ausschließlich um die Änderungen bei der Trans-Gesetzgebung. Daher wird das Gesetz in den Medien und von Aktivist*innen auch als "La Ley Trans" ("Trans-Gesetz") bezeichnet. Es enthält aber auch andere Änderungen, insbesondere ein Verbot sogenannter "Konversionsbehandlungen". Das Gesetz sieht landesweit Geldstrafen bis zu 150.000 Euro bei Verstößen vor und ergänzt entsprechende Regelungen aus neun von 17 Regionen.

Twitter / FELGTBI

Zudem wird queeren Personen ausdrücklich Zugang zu Techniken künstlicher Befruchtung gewährt – dieses Recht hatten bisher bereits lesbische Paare. Auch Rechte für queere Ausländer*innen sollen gestärkt werden, zudem müssen große Firmen ein Antidiskriminierungskonzept erstellen und der Staat darf queerfeindliche Unternehmen nicht mehr finanziell unterstützen.

Das Gesetz war ein Herzensprojekt von Podemos, dem linken kleineren Koalitionspartner der sozialdemokratischen PSOE von Ministerpräsident Pedro Sánchez. Dagegen kämpften vor allem die konservative PP und die rechtspopulistische Partei Vox, es gab aber auch Widerstand aus Teilen der PSOE.

Vor dem Parlamentsgebäude demonstrierten neben vielen Unterstützer*innen auch Gegner*innen des Gesetzes, darunter Feministinnen. Sie trugen teilweise Masken der britischen Bestsellerautorin J.K. Rowling, einer der weltweit bekanntesten Gegnerinnen von Trans-Rechten.

Twitter / CarlaAntonelli | Tweet von Trans-Aktivistin Carla Antonelli
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

Europaweit wird derzeit aggressiv über Trans-Gesetze debattiert. Erst vor einem Monat hat die Londoner Zentralregierung ein von Schottland beschlossenes Selbstbestimmungsgesetz gestoppt (queer.de berichtete). In Deutschland soll dieses Jahr ein Selbstbestimmungsgesetz beschlossen werden, das ebenfalls sehr umkämpft ist (queer.de berichtete). (dk)

#1 maexineAnonym
  • 17.02.2023, 09:07h
  • Dieses demokratische Abstimmungsergebnis, 191 Befürworter*innen gegenüber ges.151 unentschlossenen (91) oder ablehnenden (60) zeigt als Abbild die Meinung zu Transrechten einer aufgeklärten europäischen Gesellschaft.
    Vielen Dank liebe spanische Mitbürger*innen.
    Was also hält uns, liebe D A CH Mitbürger*, davon ab gleiches Recht für Alle durch zu setzen!
    Die Zeit in der europäische Kinder durch Hass in den Tod getrieben werden muß vorbei sein. Unser aufrichtiges Mitgefühl, wie im Fall Brianna Ghey, fordert uns dringend auf, hier in Deutschland, unser Mandat zur Gleichstellung einzufordern!!!

    Mut zu lebensfreundlichen Handeln wünscht den MdB und allen Weltbürger*innen

    eure maexine
  • Antworten » | Direktlink »
#2 Gnurfel42Anonym
  • 17.02.2023, 11:50h
  • Nach all den Depri-Meldungen hier ist es doch erfreulich, dass sich das Gute manchmal doch durchsetzt. Ich bin zwar selber cis, weiß aber, wie wichtig Name und Genderidentität für trans Personen sind. Dass mit solchen Gesetzen die Welt untergehen soll, ist alles nur Verschwörungstheorie, die sich schon X mal als totaler Bullshit erwiesen hat.

    Trotzdem, obwohl das ja ein Sieg ist, die Gegnerzahl ist immer noch bedenklich hoch gewesen.

    > es gab aber auch Widerstand aus Teilen der PSOE.

    Haha, natürlich! Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!

    > Vor dem Parlamentsgebäude demonstrierten neben vielen Unterstützer*innen auch Gegner*innen des Gesetzes, darunter Feministinnen. Sie trugen teilweise Masken der britischen Bestsellerautorin J.K. Rowling, einer der weltweit bekanntesten Gegnerinnen von Trans-Rechten.

    Das sind keine Feministen! Simple Logik: Wenn trans Frauen Frauen sind und diese Leute gegen die Rechte von trans Frauen sind, dann sind sie gegen Frauenrechte. Ein Mensch, der gegen die Rechte von trans Frauen ist, kann daher kein Feminist sein.
  • Antworten » | Direktlink »
#3 fredinbkkkkkAnonym
  • 18.02.2023, 01:59h
  • ein Grund zur Freude fuer Spanien,

    bei uns in Thailand kann sich die Regierung nicht ueberwinden,den Gesetzentwurf der seid Jahren in der Schublade liegt endlich umzusetzen,
    wenn es darum geht alten Auslaendern ganz offiziel bis 400 % Aufschlag auf Krankenhauskosten zu berechnen...was natuerlich kein RASSISMUS ist ,bedarf es nur weniger Tage,aber mit der Anerkennung von Transpersonen ,die es ja sichtbar ueberall gibt und dem Recht auf Ehe,auch Binatinale Ehe fuer LGBTQ+ Personen haben es die Generale gar nicht eilig...
  • Antworten » | Direktlink »
#4 Ith_Anonym
  • 19.02.2023, 16:14h
  • Ja, ok. So eine Mehrheit halte ich in Deutschland für undenkbar. Mit der Sprache und Kultur kann ich relativ wenig anfangen. Aber als Kandidat fürs Auswandern muss man es an der Stelle ja dann leider festhalten.

    Insofern auch schöne Sache mit den Rechten für Ausländer*innen.

    Mal gucken, wie schlimm es hier bei uns noch wird.
  • Antworten » | Direktlink »
#5 CourceAnonym
  • 12.03.2023, 10:33h
  • Die weltweiten Humanisten scheinen sich doch so langsam durchzusetzen, da niemand etwas gegen das kindeswohl haben kann, sind auch die Erzkonservativen jetzt gezwungen jeglichem kind ein recht auf leben zu gewähren, aber in Italien gibt es scheinbar noch keine Humanisten, a ist die amore noch unterdrückt
  • Antworten » | Direktlink »