Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?44814

Gracie Abrams

Vertonte Poesie, intimer Pop, lebensnahe Texte und viel Tiefgang

Die US-amerikanische Sängerin Gracie Abrams hat mit "Good Riddance" ein starkes Debütalbum veröffentlicht.


Bereits als Achtjährige zu ersten eigenen Songideen inspiriert, gab Gracie Abrams ihr erstes musikalisches Lebenszeichen Ende 2019 von sich (Bild: Danielle Neu)
  • 28. Februar 2023, 08:57h, noch kein Kommentar

Bereit, in das Tagebuch einer Fremden zu blicken?

Was sich zuerst verboten anhört, ist in diesem Fall mehr als in Ordnung. Denn: Gracie Abrams, eine der spannendsten neuen Stimmen der US-Pop/Alt/Songwriting-Welt, hat ihr erstes Album "Good Riddance" veröffentlicht. Und das ist so privat wie nie zuvor. Die 23-Jährige, die abseits ihrer Musik regelmäßig "journalt", gewährt darin einen tiefen Einblick in ihre persönliche Entwicklung. Ihr habe "Good Riddance" dabei geholfen, ein Stückchen erwachsener zu werden und sich von der alten Gracie, die sie heute nicht mehr wieder erkennt, abzuwenden.


Das Debütalbum "Good Riddance" von Gracie Abrams ist als CD und digital erschienen

Für "Good Riddance" hat sich Gracie Unterstützung von einem echten Profi zur Seite geholt. Aaron Dessner (The National), der unter anderem mit Taylor Swift für "Evermore" und "Folklore" zusammengearbeitet hat, ist nicht nur ihr Songwriting-Partner für das Album gewesen, sondern auch zu einem echten Freund und Vorbild für Gracie geworden. Er habe sie dazu motiviert, in "Good Riddance" noch mehr auf schonungslose Offenheit, Poesie und zeitgenössischen Songwriting-Realismus zu setzen. Dessner habe sie daran erinnert, dass "es ja im Grunde genommen nur darum geht, Raum für brutal ehrliche Dinge im Songwriting" zu schaffen.

Dass sie das beherrscht, zeigen Songs wie "Difficult", der auch auf "Good Riddance" enthalten ist. Ihre Ehrlichkeit wird belohnt: Ihre treue Fangemeinde wächst kontinuierlich. Mehr als 1,4 Millionen Fans auf Instagram konnten den Release kaum abwarten. Ein Fan kommentiert beispielsweise "Best new artist Gracie Abrams at the Grammys after this" (ja, all caps).

Direktlink | Gracie Abrams mit "Where do we go now?"
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

Um die Fans nicht unmenschlich auf die Folter zu spannen, wurde vor dem Release des Albums "Good Riddance" (Amazon-Affiliate-Link ) unter anderem der Song "Where do we go now?" mitsamt Musikvideo veröffentlicht. Ein sehr verträumter Song, wie es im Gracie-Abrams-Buche steht.

Schon als Achtjährige zu ersten eigenen Songideen inspiriert, gab Gracie Abrams ihr erstes musikalisches Lebenszeichen Ende 2019 von sich. Für ihre ersten beiden EPs "Minor" und "This Is What It Feels Like" als Rising Star gefeiert, verzeichnen viele ihrer bisherigen Songs (u.a. "I miss you, I'm sorry", "21" und "Feels Like") Streamzahlen in zwei- bis dreistelliger Millionenhöhe. Demnächst wird Gracie eine Headliner-Tour durch die USA antreten – und danach in den größten Stadien Nordamerikas zu sehen sein: Als Support-Act für Taylor Swifts große The Eras-Tournee. Nach zwei gefeierten EPs und explodierenden Streamzahlen gibt es nun also das erste musikalische Statement in voller Länge – Gracies Definition von vertonter Poesie, von intimem Pop, mit extralebensnahen Texten und ganz viel Tiefgang. (dd/pm)

Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.