Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?44822

Gesetzentwurf

Texas könnte Trans-Gesundheitsversorgung ganz verbieten

Ein ins texanische Regionalparlament eingebrachtes Gesetz zielt nicht nur auf die Gesundheitsversorgung transgeschlechtlicher Jugendlicher, sondern auch Erwachsener ab.


Die texanische Trans-Aktivistin Kai Shappley hat den Staat bereits 2022 verlassen. (Bild: Youtube / Kai Shappley)

Ein Gesetzesentwurf, den die Republikaner in Texas in den Staatsenat eingebracht haben, treibt die LGBTI des Südstaates einmal mehr um. Das Gesetz mit der Nummer S.B. 1029 hat es auf die faktische Abschaffung geschlechtsangleichender medizinischer Maßnahmen in Texas abgesehen.

Dabei zielen die Republikaner*innen nicht bloß auf transgeschlechtliche Kinder und Jugendliche, wie das in den vergangenen Monaten des Kulturkampfes so häufig der Fall war. Wird das Gesetz Realität, ginge es auch der geschlechtsaffirmierenden medizinischen Versorgung von trans Erwachsenen an den Kragen.

Verbot über Umwege

Dabei sieht das Gesetz selber kein Verbot solcher medizinischer Eingriffe wie geschlechtsangleichender Operationen oder Hormontherapien vor. Vielmehr wird die Finanzierung solcher Maßnahmen durch öffentliche Gelder untersagt.

Außerdem laufen weitere Beschränkungen, denen Mediziner*innen und Krankenkassen nach dem Gesetz unterlägen, ebenfalls auf die Verunmöglichung der Gesundheitsversorgung hinaus. So sollen Ärzt*innen durch angepasste Haftbarkeitsregelungen bei geschlechtsangleichenden Operationen davon abgehalten werden, Maßnahmen einzuleiten.

Im Gesetzestext aufgelistet werden alle Eingriffe an den Genitalien sowie Mastektomien, also die Angleichung an das Erscheinungsbild einer männlichen Brust. Hinzu kommt die Gabe von Östrogen- oder Testosterontherapien sowie die von Pubertätsblockern. Seltsam: Brustvergrößerungen, wie sie einige transgeschlechtliche Frauen, aber eben auch viele Cis-Frauen vornehmen lassen, sind nicht in dem Katalog einzuschränkender geschlechtsangleichender Maßnahmen enthalten.

Texas Health Action, eine Organisation, die sich für die Gesundheitsversorgung von LGBTI einsetzt, warnt davor, dass Ärzt*innen durch das Gesetz nicht mehr von ihren Berufsversicherungen geschützt würden, wenn es um durch sie vorgenommene geschlechtsaffirmierende Maßnahmen geht.

In der Konsequenz heißt das, dass etwa Endokrinolog*innen ihr Leben lang finanziell haften könnten, wenn Patient*innen wegen Nebenwirkungen von Hormontherapien auf Entschädigungen klagten. Statt solche unkalkulierbaren Risiken einzugehen, würde stattdessen mutmaßlich die Trans-Gesundheitsversorgung zum Erliegen kommen.

Twitter / megrises |

Im Gesetzestext heißt es zur Begründung, die medizinisch-wissenschaftliche Community wisse, dass "viele sogenannte 'geschlechtsaffirmierenden' Behandlungen nicht im besten Interesse der Gesundheit von Patient*innen" seien. Vielmehr würden sie aus rein finanziellen Gründen "beworben" und angeboten.

Auch würden die Maßnahmen dazu führen, dass die Patient*innen ein Leben lang auf medizinische Versorgung angewiesen seien – etwa auf vermeintlich regelmäßige Termine der Nachsorge. Auch hier der angebliche Zweck: Finanzielle Vorteile.

Dabei ist sich die medizinisch-wissenschaftliche Community auch in den USA ausweislich aller maßgeblichen Vereinigungen tatsächlich einig darin, dass es einen breiten wissenschaftlichen Konsens für die Sinnhaftigkeit, Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit geschlechtsangleichender Maßnahmen gibt. Ihr Ziel: Die Lebenszufriedenheit transgeschlechtlicher Personen zu verbessern oder ihre Leben überhaupt erst lebbar zu machen.

Tennessee geht gegen Drag-Künstler*innen und trans Personen gleichermaßen vor

Aufsehen erregt auch ein Vorhaben in Tennessee. Gouverneur Bill Lee kündigte am Montag an, er werde ein Gesetz unterschreiben, das bereits beide Kammern des Parlaments durchlaufen hat. Dann wäre es in Tennessee zukünftig illegal, an einem Kindern zugänglichen Ort in Drag aufzutreten – inklusive dem öffentlichen Raum. Drag-Darsteller*innen bräuchten eine Stripper*innen-Lizenz und Räumlichkeiten, die Drag-Shows anböten, würde in der Konsequenz wie in Stripläden die Lizenz zum Alkoholausschank entzogen.

Aktivist*innen machten außerdem darauf aufmerksam, dass das Gesetz neben Drag-Darsteller*innen potentiell auch jede transgeschlechtliche Person treffen könnte, die von Polizist*innen im öffentlichen Raum angetroffen werde. Außerdem könnten örtliche Behörden mit Verweis auf das Gesetz gegen Pride-Demonstrationen vorgehen oder sie verbieten.

Ein Gesetz, das die geschlechtsaffirmierende medizinische Behandlung von trans Jugendlichen untersagt, will Gouverneur Lee übrigens ebenfalls unterschreiben. Und auch in Texas liegt, wie in weiteren US-Bundesstaaten, bereits ein Gesetz im Parlament vor, das Dragshows wie Pornographie einstufen würde – mit entsprechenden Konsequenzen für den "Jugendschutz". Und auch die AfD in Deutschland setzt bei der queerfeindlichen Stimmungsmache zuletzt vermehrt auf die US-Methode, Drag ins Visier zu nehmen (queer.de berichtete).

Texas hatte in den vergangenen Monaten immer wieder Schlagzeilen mit seinen Maßnahmen gegen transgeschlechtliche Bürger*innen gemacht. Vor einem Jahr ließen Gouverneur Greg Abbott und sein Justizminister Ken Paxton die Jugendämter auf die Familien transgeschlechtlicher Kinder und Jugendlicher los. Begründung: Ihrer Auffassung nach handele es sich bei der medizinischen Unterstützung transgeschlechtlicher Minderjähriger um "Kindesmisshandlung" (queer.de berichtete).

Im Dezember war bekannt geworden, dass die Regierung Versuche unternommen hatte, Listen transgeschlechtlicher Bürger*innen anfertigen zu lassen (queer.de berichtete). Die Bundesstaats-Republikaner hatten in ihr Parteiprogramm zudem die Formulierung aufgenommen, wonach es sich bei Homosexualität um eine "abnormale Lebensweise" handele, die "frei gewählt werden" könne (queer.de berichtete). (jk)

#1 Anfänge are overAnonym
  • 28.02.2023, 18:10h
  • Bin gespannt, wann das Faschistenpack drüben sämtliche Maskierungsversuche fallen lässt und ganz offen fordert: "Menschenrechte, Gesundheitsversorgung und Gerichtsprozesse werden nur noch weißen und christlichen cis Heteros zugestanden, die sich dem Kampf gegen die 'Woke-Faschisten' auch mit Gewaltausübung unter Eid verschrieben haben.
    Jegliche Gewalt gegen Feinde der erwähnten Gruppe von Menschen wird staatlich begrüßt."

    Und so sicher wie das verschissene Amen bei den Klerikalfaschisten: Der Dreck kommt früher oder später (eher früher) auch nach Europa geschwappt, bzw. ist in Ansätzen ja schon da und wuchert bereits wie ein Krebsgeschwür.

    Für "Währet den Anfängen" ist es - hier, wie in den USA - schon ein paar Jahre zu spät.
  • Antworten » | Direktlink »
#2 PolitikverdrossenAnonym
  • 28.02.2023, 18:13h
  • Next step - Kriminalisierung von abweichendem Sexualverhalten.
    Dann hat man auch die Gefängnisse schnell voll und verfügt über billige Zwangsarbeiter.

    Geschmackloser Vergleich?
    Vlt. Garnicht so weit hergeholt - traue den Protagonisten dort auch krasseres zu.
  • Antworten » | Direktlink »
#3 SeraphinaAnonym
  • 28.02.2023, 19:43h
  • Ich hoffe ja das die "Drohung" von Marjorie Taylor Greene wahr gemacht wird und diese GOP wählenden Christofaschisten in ihren so gewünschten evangelikalen Confederate States Dreckslöchern das Leben in einem Entwicklungsland erleben dürfen, habe absolut - unendlich Empathie für diese Menschen und denke mir nur noch: "Ihr habt es so gewollt, also lebt in eurem ach so schönen evangelikalen Traum und in Armut". Währenddessen hoffe ich, dass noch möglichst viele LGBTIQ+ von diesen Dreckslöchern fliehen können bevor sie systematisch umgebracht werden was quasi der nächste Schritt ist nach all den Schritten zum Faschismus die bereits vollzogen wurden.
  • Antworten » | Direktlink »
#4 Elena
#5 suave25Anonym
  • 01.03.2023, 10:06h
  • Da nähert sich die USA in großen Schritten den Verhältnissen in Russland was die LGBTQI+ Rechte angeht . Trump hat die Welle losgetreten.
  • Antworten » | Direktlink »
#6 Ith_Anonym
  • 01.03.2023, 14:45h
  • Wo wir die Woche beim Thema Miss-Wahl ja schon die Sache mit dem Cis-Passing als Schutzfaktor diskutiert hatten: Wirklich gutes Passing erreicht man idealerweise durch Hormonblocker während der Pubertät, und erspart damit Menschen später das Wegoperieren von Dingen, die ihnen unter vernünftiger Therapie gar nicht erst wachsen müss(t)en.

    Nur mal so als Randbemerkung dazu, weil ich den Eindruck habe, dass es als irgendwie "nicht so schlimm" wahrgenommen wird, wenn das Therapie-Verbot "nur" Jugendliche betrifft. Nicht-Erwachsene Menschen sind einerseits die vulnerabelste Gruppe überhaupt, andererseits haben sie mit Behandlung aber die besten Chancen auf eine wirklich gute und erfolgreiche Angleichung.

    Wogegen man andererseits erwachsenen Menschen post-GA-OP aktiv die Gesundheit ruiniert, wenn man ihnen den Zugang zu externen Sexualhormonen verwehrt, denn ohne Uterus bzw. Hoden produziert der eigene Körper nicht genug davon, um gesund zu bleiben (Folge u.a. Osteoporose, Einfluss gibt es aber auch auf Immunsystem und co.).

    Zum Rest habe ich großartig nichts zu sagen - es ist Hetzjagd, es ist menschenverachtend, es arbeitet am NSDAP-Niveau der späten 1920er Jahre, und was erreicht werden soll, ist offenkundig die Verfolgung und letztlich Auslöschung der trans-Minderheit. Eine Schande für jeden Staat, der für sich in Anspruch nehmen will, als "zivilisiert" zu gelten.
  • Antworten » | Direktlink »
#7 Two SpiritsAnonym
  • 01.03.2023, 15:05h
  • Ich nutze mal mal ein Kommentar den ich hier in unserem Edel-Deutschland das LGBTI so angeblich so hoch hält, aber die brutale Realität hat ein ganz andres Bild. Das Zitat : was erreicht werden soll, ist offenkundig die Verfolgung und letztlich Auslöschung der trans-Minderheit. Eine Schande für jeden Staat ( ausgenommen für das Edel-Deutschland das so weiter macht wie zu Zeiten von Magnus-Hirschfeld) das , der für sich in Anspruch nehmen will, als "zivilisiert" zu gelten. Die Trans-hater dürfen sich hier sich genauso sicher fühlen wie die Trans-hater in Texas, die noch von der Politik unterstützt werden. Kommt bestimmt auch noch.
  • Antworten » | Direktlink »
#8 Ith_Anonym
  • 01.03.2023, 16:17h
  • Antwort auf #7 von Two Spirits
  • Wenn du schon zitierst, dann mach doch bitte kenntlich, wo genau du etwas ergänzt hast. Ich habe mir schon etwas dabei gedacht, das so zu formulieren, dass es nicht bloß auf Texas und/oder die USA zutrifft. Ausnahmen waren meinerseits nicht vorgesehen.
  • Antworten » | Direktlink »
#9 NeganAnonym
  • 01.03.2023, 22:09h
  • Nicht nur trans Menschen sollen wegrationalisiert werden ... als nächstes kommen gender nonkonforme Menschen und LGB dran. Religiöse Fundamentalisten und White Supremacy Fans hassen alles, was von der weißen cishet Norm abweicht. Trump hat es ja vorgelebt und gepredigt. Bestimmt wird er erneut gewählt ...
  • Antworten » | Direktlink »
#10 SeraphinaAnonym
  • 02.03.2023, 00:24h
  • Antwort auf #9 von Negan
  • Es ist inzwischen vollkommen egal ob Trump selbst gewählt wird, so gut wie alle hochrangige Republikaner*innen sind inzwischen Trumpisten und viele als Zöglinge (insbesondere sein "Rivale" Ron de Santa) unter ihm groß geworden. Ich würde auch inzwischen behaupten, dass ein Ron de Santis oder der Governor von Texas als US-Präsident noch schlimmer wären als Donald Trump so hart dies auf dem ersten Blick zu glauben sein mag.
  • Antworten » | Direktlink »