Kommentare
Noch keine Kommentare.
Mit "Red Moon In Venus" hat die US-amerikanische Soul- und Indie-Pop-Sängerin einen neuen zeitlosen Longplayer veröffentlicht.
Nachdem sie gerade erst mit dem Track "Moonlight" die Wartezeit noch einmal verkürzt hatte, legt US-Sensation Kali Uchis vergangenen Freitag mit "Red Moon In Venus" ihr drittes Studioalbum vor.
"Liebe – das ist die zentrale Message dieses Albums", hatte die 28-Jährige schon im Vorfeld der Albumveröffentlichung betont und das Album im selben Atemzug als "brennenden Ausdruck von Sehnsucht, Liebeskummer, Vertrauen und Ehrlichkeit" bezeichnet. Außerdem gehe es ihr, wie im Titel angedeutet, auch um "die göttliche Weiblichkeit" des Mondes und der Venus. "Mond und Venus arbeiten zusammen, damit zentrale Aspekte der Liebe und des Zusammenlebens überhaupt funktionieren. Das Album vereint sämtliche Ebenen der Liebe – ob man nun Menschen mit Liebe befreit oder Liebe im eigenen Leben zulässt; auch um Selbstliebe geht es. Viele Astrologen sind davon überzeugt, dass der rote Blutmond die Gefühle durchrütteln kann, und das bringt eigentlich schon ziemlich gut auf den Punkt, worum es mir bei diesem Album geht."
Zeitlos, ohne sich Trends zu unterwerfen
Vor der jüngsten "Moonlight"-Single hatte die US-Amerikanerin mit kolumbianischen Wurzeln schon den Song "I Wish You Roses" (samt Video von Cho Gi-Seok inklusive "American Beauty"-Anspielungen) vorgelegt – und umkreist das Thema Liebe und kosmische Gefühlsstürme aus insgesamt 15 Richtungen im Verlauf ihres dritten Albums. Zu den Gästen zählen dabei unter anderem die grandiose Summer Walker ("Deserve Me"), ihr Lebensgefährte Don Toliver ("Fantasy") und Omar Apollo, mit dem sie sich für den Song "Worth The Wait" das Mikrofon teilt, um sonst auch alleine ihren Klangkosmos weiter auf Expansionskurs zu schicken.
Schon zu Beginn der Arbeit am neuen Longplayer habe sie den Entschluss gefasst, etwas unbedingt Zeitloses erschaffen zu wollen, das sich keinerlei Trends unterwirft, so der Kommentar der 28-Jährigen. Das Ergebnis ist ein Album, das zwischen zeitgenössischem Soul, R&B und Pop oszilliert, während auf den vielen Umlaufbahnen von "Red Moon In Venus" auch "música urbana" und experimentellere Sounds herumschwirren. Indem sie vor allem auf ihre innere Stimme gehört hat, lässt sie klassische Genrekategorien dieses Mal komplett hinter sich und dringt vor in ganz neue Sphären.
Links zum Thema:
» Mehr Infos zum Album und Bestellmöglichkeit bei amazon.de
» Offizielle Website von Kali Uchis
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
Noch keine Kommentare.