Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?44905

Schnäppchenjäger aufgepasst

Siegfried und Roy: Ihr "Dschungel-Palast" steht zum Verkauf

Der "Dschungel-Palast" der verstorbenen deutschen Zauberer Siegfried und Roy in ihrer Wahlheimat Las Vegas steht zum Verkauf – für umgerechnet 2,8 Millionen Euro.


Siegfried und Roy waren jahrelang die größten Stars in der Entertainmentmetropole Las Vegas (Bild: Richard Martin / flickr)

Das Anwesen der legendären Zauberkünstler Siegfried Fischbacher (1939-2021) und Roy Horn (1944-2020) in Las Vegas ist auf dem Markt: Wie das "Las Vegas Review Journal" meldet, müssen Interessierte für den "Dschungel-Palast" drei Millionen Dollar (etwa 2,8 Millionen Euro) berappen.

Das 800 Quadratmeter große Anwesen aus dem Jahr 1954 befindet sich am Valley Drive 1639 und ist mit Kronleuchtern, Buntglasfenstern, Wasserspielen und Oberlichtern ausgestattet. Es hat zwei Schlafzimmer, vier Bäder, einen Innen-Whirlpool, ein Gästehaus, einen Pavillon, ein Vogelschutzgebiet, ein Tiergehege und elektrische Tore.

Meistbesuchte Show in Las Vegas

"Siegfried & Roy at the Mirage Resort and Casino" galt als die meistbesuchte Show in der Spaß-Hauptstadt der Welt, Las Vegas. Allein die Tickets spielten anderthalb Milliarden Dollar ein – die beiden Entertainer machten ein Millionenvermögen. 2003 beendete das Magier-Duo nach 5.750 Show seine aktive Bühnenkarriere, nachdem Horn während eines Auftritts auf der Bühne von einem Tiger schwer verletzt worden war. 2007 bestätigten sie in ihrer Autobiografie, was zuvor als offenes Geheimnis gegolten hatte: Sie sind beide schwul. Demnach waren sie lange ein Liebespaar, ab 1998 allerdings getrennt.

Am 8. Mai 2020 starb Roy Horn an den Folgen einer Coronavirus-Erkrankung (queer.de berichtete). Im Januar 2021 verstarb auch Siegfried Fischbacher nach einem schweren Krebsleiden (queer.de berichtete). (spot/cw)

#1 StaffelbergblickAnonym
  • 09.03.2023, 12:06h
  • oh .. das scheint ja wirklich ein Schnäppchen zu sein.
    Aber innen sieht es sehr gewöhnungsbedürftig aus
  • Antworten » | Direktlink »
#2 LothiAnonym
#3 HahaAnonym
  • 09.03.2023, 14:47h
  • Also 800 qm für Villa, Nebenhäuser, Pools und Tiergehege kann nicht stimmen. Andere Quellen berichten von 32000 Quadratmetern. Und dann gab es noch ein Zweitgrundstück wo einmal von 40 Hektar und einmal von 100 Hektar berichtet wird. Alles etwas konfus.
  • Antworten » | Direktlink »
#4 30167Anonym
  • 09.03.2023, 16:06h
  • Wer bisher nicht wusste, auf welchen Einrichtungsstil das böse aber geniale Wort Tuntenbarock passt, der ist nun schlauer. Aber wir müssen uns nicht grämen, wer Fotos von Trumps wohnlichen Umgebungen sah, ist nun 1) blind und 2) sicher, das schlechter Geschmack keine sexuellen Vorlieben kennt.
  • Antworten » | Direktlink »
#5 OberfrankeAnonym
  • 09.03.2023, 21:34h
  • Antwort auf #1 von Staffelbergblick
  • Ständig nur den Blick vom fränkischen Staffelberg aus zu haben, das wäre für mich noch viel mehr gewöhnungsbedürftig.
    Ausserdem kann der neue Hausbesitzer das vorhandene Mobiliar so ändern oder ersetzen, wie es ihm gefällt. Auch Umbauten sind möglich.
  • Antworten » | Direktlink »
#6 StaffelbergblickAnonym
  • 09.03.2023, 21:47h
  • Antwort auf #2 von Lothi
  • keine Sorge ... dazu würde bei mir auch der Schnäppchenpreis zu hoch sein. Aber ich habe ein Faible für alte riesige Villen, idealerweise irgendwie küstennah mit großen Fenster, die ggf im Boden versenkt werden können. Möglicherweise habe ich als Kind/Heranwachsender zu beengt gewohnt. Jedenfalls hatte ich mal eine Phase und machte Bau-/Architekturzeichnungen ... diese Gebäude hatten dann immer extreme Ausmaße LOL
  • Antworten » | Direktlink »
#7 LothiAnonym
  • 10.03.2023, 07:32h
  • Antwort auf #6 von Staffelbergblick
  • Da haben wir beide wieder etwas gemeinsam. Überhaupt mag ich alte Häuser sehr. Aber diesen amerikanischen Villenkitsch kann ich rein gar nichts abgewinnen. Dafür wäre mir das Geld zu schade.
    Zudem bin ich ein großer Fan von Tiny Houses geworden. Klein aber oho.
  • Antworten » | Direktlink »