Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?44963

Pietro Parolin kritisiert deutsche Kirche

Vatikan irritiert nach Entscheidung zu Segensfeiern für gleich­geschlechtliche Paare

Der Vatikan erlaubt es, Hunde und sogar Autos zu segnen – bei Homosexuellen hört die Toleranz aber auf: Jetzt hat die Nummer zwei hinter Papst Franziskus seine Irritation über eine Segnungs-Entscheidung der deutschen Synodalversammlung geäußert.


Pietro Parolin bremst den synodalen Enthusiasmus in Deutschland (Bild: Kremlin.ru)

Der Vatikan hat irritiert auf die Zulassung von Segensfeiern für homosexuelle Paare in der katholischen Kirche in Deutschland reagiert. Eine Ortskirche kann keine Entscheidungen treffen, die die Weltkirche betreffen, wie Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin am Montagabend bei einer Buchpräsentation vor Journalist*innen in Rom sagte. Der Heilige Stuhl äußerte sich ihm zufolge bereits klar und deutlich zu dem Thema. Daher müsse es eine Diskussion mit dem Vatikan und den übrigen Kirchen der Welt geben, sagte die Nummer zwei hinter Papst Franziskus.

Auf die Frage, ob der Schritt der deutschen Katholiken als "Rebellion" zu verstehen sei, sagte Parolin: "In der Kirche gab es schon immer Spannungen und unterschiedliche Positionen." Der Vatikan werde nun den Dialog mit den deutschen Bischöfen fortsetzen, um zu klären, wie jene Entscheidung in den synodalen Weg der Weltkirche eingebunden werden könne.

Die Synodalversammlung zur Reform der katholischen Kirche hatte in der vergangenen Woche beschlossen, offizielle Segensfeiern für homosexuelle Paare zuzulassen (queer.de berichtete). Es soll nun eine Arbeitsgruppe gebildet werden, die "zeitnah" eine Handreichung für die Segensfeiern erstellt. Die Handreichung soll konkretisieren, wie die Segensfeiern ablaufen sollen. Sobald diese Handreichung fertig ist, kann jeder Bischof die Segensfeiern in seinem Bistum umsetzen. 2026 soll es dann eine Evaluierung der Erfahrungen geben. Der Vatikan könnte aber sein Veto gegen die Entscheidungen der deutschen Kirche einlegen (queer.de berichtete). (dpa/dk)

#1 PrideProfil
#2 heinrich1953Profil
#3 globoProfil
  • 14.03.2023, 17:38hBerlin
  • Als Schwuler habe ich diesen absonderlichen Verein schon vor Jahrzehnten verlassen.
  • Antworten » | Direktlink »
#4 fredinbkkkkkAnonym
  • 15.03.2023, 02:08h
  • ...macht es eigendlich Sinn, das Salzwasser ,vor dem einlegen der Spagettis ...im Namen des heiligen,fliegenden Rosa Spagettinmonsters zu segnen,oder ist es besser den Segen durch den bayrischen Wald und Wiesen Wolpertinger zu verwenden...

    ..es gibt ja so viele Moeglichkeiten....gell....

    wuerde Spinoza noch leben ich wuerde ihn kuessen
  • Antworten » | Direktlink »