Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?45062

Hungriger Royal

Prinz William besucht queere Kneipe in Polen

Bei seinem Überraschungsbesuch in Polen hat Prinz William mit dem Besuch einer queer-freundlichen Kneipe auch ein Zeichen für die LGBTI-Community gesetzt.


Andere Gäste schossen Schnappschüsse mit dem hungrigen Prinzen von der Insel

  • 24. März 2023, 11:29h 26 2 Min.

Prinz William (40) hat seine Unterstützung für die LGBTI-Community in Polen mit einem besonderen Restaurantbesuch gezeigt. In Warschau war der Prinz in einem Lokal namens "Butero Bistro" essen, das ein Treffpunkt für die queere Szene ist. Das Essen dürfte preislich deutlich unter dem sonstigen Standard der Royals gelegen haben: Knapp 8,50 Euro kostete das Pulled-Pork-Sandwich, das William bestellt und komplett aufgegessen hatte.

Bilder des Prinzen, die ein anderer Gast aus dem Lokal geschossen hatte, zeigen William in Begleitung mehrerer Mitarbeiter aus dem Kensington Palast an einem Tisch mit mehreren Bieren. Der Prinz war für einen Überraschungsbesuch nach Polen gekommen. So hatte er auf einem Stützpunkt polnischen und britischen Truppen für ihren Einsatz für die Ukraine gedankt.

Geburtstagsparty für "Daisy"

Der Besitzer der Kneipe, Pawel Zasim, berichtete der "Daily Mail", dass der Tisch für eine Geburtstagsparty für "Daisy" reserviert worden war. "Aber dann erschien ein Bodyguard und sagte, dass es keine Geburtstagsparty für Daisy werden würde und dann kam Prinz William rein." Drei Stunden seien die Gäste geblieben.

Auf Facebook und Instagram posteten die Besitzer zuletzt ein Video, in dem ein Mitarbeiter den Stuhl, auf dem der Prinz gesessen hat, mit dem Namensschild "Prince William" markiert. Dazu schreiben sie unter anderem: "Wir sind auch überrascht, aber wo sollte er sich sonst wohl und sicher fühlen als in unserem queeren und liebevollen Raum?"

Prinz William ist derzeit Thronfolger und würde beim Tod oder der Abdankung von König Charles III. symbolischer Regent im Vereinigten Königreich und 14 ehemaligen britischen Kolonien werden. Er hat sich mehrfach queerfreundlich geäußert: 2019 sagte er etwa, dass er ein queeres Kind "voll unterstützen" würde (queer.de berichtete). Letztes Jahr feierte er mit seiner Ehefrau Herzogin Kate den Pride-Monat auf Instagram (queer.de berichtete).

Polen steht für seinen Umgang mit queeren Menschen international stark in der Kritik. Regierung, Kirche und Teile der Bevölkerung hetzen öffentlich gegen LGBTI. Sogar "LGBT-freie Zonen" gibt es mancherorts. Im "Rainbow Europe Index" von ILGA Europe landete Polen 2022 zum dritten Mal auf dem letzten Platz der EU-Mitgliedstaaten (queer.de berichtete). (spot/cw)