Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?45274

Lukas Küchen

Mr. Gay Germany tritt zurück

Nach Schummel-Vorwürfen und einem Einbruch in seine Wohnung legt Lukas Küchen sein Amt als Mr. Gay Germany nieder. Der Titel bringe auch "viele negative Erfahrungen mit sich", begründete er seinen Schritt.


Lukas Küchen wurde erst im Februar 2023 zum Mr. Gay Germany gekürt (Bild: Mr. Gay Germany)
  • 16. April 2023, 13:45h 27 2 Min.

Lukas Küchen tritt von seinem Amt als Mr. Gay Germany zurück. "Die vergangenen Monate waren für mich eine emotionale Achterbahnfahrt, und ich musste feststellen, dass der Titel auch viele negative Erfahrungen mit sich bringt", schrieb der 22-Jährige am Samstag auf Instagram.

Küchen wurde erst im Februar zum Mr. Gay Germany gekürt – erstmals im Rahmen einer Reality-Show, die im Streamingportal Joyn zu sehen war (queer.de berichtete). Allerdings gab es nach der Ausstrahlung Kritik am Sieger wegen frauenfeindlicher Äußerungen und zudem Schummelvorwürfe (queer.de berichtete). Schließlich nahm Joyn das Format Mitte März von seiner Seite, weil es "Zweifel am fairen Ablauf des Auswahlprozesses" gebe (queer.de berichtete). Bis heute befindet sich die zehnteilige Serie im Giftschrank von ProSiebenSat.1. Die Mr.-Gay-Organisatoren und der Sieger wiesen alle Vorwürfe zurück.

Offenbar sexuell motivierter Einbruch in Küchens Wohnung

Zuletzt berichtete Küchen von einem Einbruch in seiner Kölner Wohnung am vergangenen Oster-Wochenende. Der*die Täter*in soll es dabei nicht in erster Linie auf Wertgegenstände abgesehen haben, sondern sei wohl sexuell motiviert gewesen. So seien Unterhosen von Küchen, Socken und andere Gegenstände "benutzt" worden, auch ein verwendetes Papiertaschentuch habe er in seiner Wohnung gefunden (queer.de berichtete).

"Das Eindringen in meine Wohnung hat mir gezeigt, dass manche Menschen vor keinerlei Grenzen halt machen und dass ich mich nicht mal mehr in den eigenen vier Wänden sicher fühlen kann", schrieb Lukas Küchen auf Instagram. "Obwohl ich mir bewusst bin, dass eine Person in der Öffentlichkeit mehr von sich preisgeben muss, wurden seit meiner Titelverleihung klare Grenzen in Bezug auf meine Privatsphäre überschritten."

Seine Sicherheit und seine mentale Gesundheit seien ihm "wichtiger als ein Leben in der Öffentlichkeit", so Küchen in seinem Rücktritts-Post. "Ich weiß, dass ich auch ohne diesen Titel weiterhin dazu beitragen kann, die Akzeptanz und Sichtbarkeit der Community zu verbessern und an meinen Projekten zu arbeiten." (cw)

Wöchentliche Umfrage

» Brauchen wir noch Mr.-Gay-Germany-Contests?
    Ergebnis der Umfrage vom 17.04.2023 bis 24.04.2023
14.03.23 | Streamingportal reagiert auf Vorwürfe
Joyn schmeißt "Mr. Gay Germany" von seiner Plattform
12.03.23 | Reality-Wettbewerb
Vorwürfe gegen Mr. Gay Germany eskalieren
10.02.23 | Reality-Wettbewerb
Mr. Gay Germany: Lukas ist der Schönste
16.12.22 | Spieglein, Spieglein an der Wand...
Reality-Doku "G-A-Y: Mr Gay Germany" startet auf Joyn
02.11.22 | Streaming-Plattform
Joyn sucht Mr. Gay Germany 2023

#1 Liebe ZeitAnonym
  • 16.04.2023, 14:19h
  • Herr Göttin, wann endet diese Posse denn endlich? Quando quando quando?
  • Direktlink »
#2 56James35Anonym
  • 16.04.2023, 15:15h
  • Dieser junge Mann ist sehr schockiert.
    Wer hat das Recht, ihm was vorwerfen?
    Im schönen Deutschland des 21. Jahrhundert fühlt er sich nicht sicher, so scheint es.
  • Direktlink »
#3 56James35Anonym
  • 16.04.2023, 15:33h
  • Was ich vorhin geschrieben habe, gilt natürlich nicht nur für Deutschland.
    In Frankreich läuft bald der Dokumentarfilm "GUET- APENS, des crimes invisibles" (= "Hinterhalt : unsichbare Verbrechen")
    Hier der Trailer :

    www.youtube.com/watch?v=VoTkIMyR6zI
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben
Debatte bei Facebook

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: