Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?45331

München

Franz Herzog von Bayern: Coming-out mit 89 Jahren

Er wäre heute bayerischer König, wenn der Freistaat noch ein Königreich wäre. Jetzt hat sich Franz Herzog von Bayern geoutet – und seinen Lebenspartner vorgestellt, mit dem er seit 43 Jahren zusammen ist.


Franz Herzog von Bayern zeigt, dass es nie zu spät ist für ein Coming-out (Bild: IMAGO / Sven Simon)
  • 21. April 2023, 13:47h 18 2 Min.

Franz Herzog von Bayern hat am Dienstagabend bei einem Auftritt in der großen Aula der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität seine Memoiren vorgestellt und zum Ende der Veranstaltung für einen Paukenschlag gesorgt: Der 89-Jährige erklärte, vieles sei in den letzten zehn Jahren selbstverständlich geworden – und stellte daraufhin seinen Lebenspartner vor, den Juristen und Alternativmediziner Thomas Greinwald. "Gerade in meiner Situation ist es wichtig, jemanden zu haben, der einem auch unbequeme Wahrheiten sagt", schrieb er dazu in seinen Memoiren.

"Es ist ein Coming-out der besonderen, der rührenden Art. Dass Franz von Bayern schwul ist, war vielen schon lange bekannt. Und dass er einen Partner hat, eine Art offenes Geheimnis", kommentierte dazu der "Tagesspiegel". Laut SZ erklärte der Herzog beim Auftritt seines Lebenspartners: "Man muss auch nicht mehr so viel darüber reden, sonst macht man es wieder zu etwas Besonderem." Greinwald zeigte sich aber erleichtert, dass er "endlich nicht mehr Theater spielen" müsse.

Der 1933 auf die Welt gekommene Franz von Bayern wäre heute König von Bayern, wenn die Monarchie 15 Jahre vor seiner Geburt nicht abgeschafft worden wäre. Er ist der Enkel des letzten bayerischen Kronprinzen Rupprecht und Urenkel des Königs Ludwig III. Seine Familie leistete Widerstand gegen den Nationalsozialismus, ging zunächst nach ins Exil und wurde dann in drei KZs festgehalten, unter anderem in Dachau. Als Elfjähriger sah Franz in dem nationalsozialistischen Vernichtungslager Berge von Leichen und dachte, er würde die Gefangenschaft nicht überleben.

Später studierte er Betriebswirtschaft und ließ sich als Kaufmann in einer Eisenhandlung in Hamburg ausbilden. Franz von Bayern ist besonders interessiert an moderner Kunst – so besitzt er Werke von Künstlern wie Joseph Beuys. Er lebt zurückgezogen in einem Trakt des Nymphenburger Schlosses in München. (cw)

Direktlink | BR-Interview mit Franz von Bayern 2021
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

#1 StaffelbergblickAnonym
  • 21.04.2023, 14:12h
  • OMG ... das ist ja schrecklich, ein Skandal. Was werden denn jetzt diesen Königstreuen "Wir wollen wieder einen König haben" sagen??? Das ist ja schrecklich für diese Menschen
  • Direktlink »
#2 Royal-FanAnonym
  • 21.04.2023, 16:50h
  • Als Royal-Fan: Die beiden sieht man schon seit Jahren auf allen möglichen Veranstaltungen zusammen, Hochzeiten, Empfänge usw., und vor ein paar Jahren posierten beide auch auf einem offiziellen Porträtfoto mit ihren Hunden. Das scheint mir sehr normal zu sein und allgemein akzeptiert. Mit dem Paar wären die Bayern jedenfalls besser dran als mit Söder, Seehofer & Co.
  • Direktlink »
#3 Rhubarb
  • 21.04.2023, 17:23h
  • Antwort auf #1 von Staffelbergblick
  • Wer sich tatsächlich für die Wittelsbacher interessierte, wusste um die Beziehung seit Jahrzehnten. Sie war (wie im Artikel auch erwähnt) nicht "offiziell", aber auch kein Geheimnis. Ich seh keinen Sinn darin, Aufregung herbeizureden, wo es keine gibt.
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben
Debatte bei Facebook

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: