
https://queer.de/?45384
USA
Parlament von Montana schließt trans Abgeordnete aus
Wegen des Verbots geschlechtsangleichender Maßnahmen bei Jugendlichen hätten die Republikaner "Blut an den Händen", kritisierte die Demokratin Zooey Zephyr. Erst erhielt sie deshalb ein Redeverbot, nun wurde sie ganz aus dem Haus verbannt.

zooeyzephyr.com) Zooey Zephyr ist erst seit Anfang des Jahres Mitglied des Repräsentantenhauses von Montana (Bild:
- 27. April 2023, 06:01h 2 Min.
Die mehrheitlich republikanischen Abgeordneten im US-Bundesstaat Montana haben das einzige transgeschlechtliche Mitglied von Sitzungen des Abgeordnetenhauses ausgeschlossen. Die Parlamentarierin Zooey Zephyr darf zwar weiterhin von zu Hause abstimmen, aber bis zum Ende der Sitzungsperiode am 5. Mai 2023 nicht mehr persönlich an den Sitzungen der Kammer teilnehmen, entschieden die Abgeordneten am Mittwoch. Es ist die jüngste Eskalation im Kampf von US-Konservativen gegen die Rechte queerer Menschen in den USA.
Twitter / ZoAndBeholdAs I left the House chambers, I pressed my light to speaka reminder that this legislature is removing 11,000 Montanans from discussion on every bill going forward.
Rep. Zooey Zephyr (@ZoAndBehold) April 26, 2023
I will always stand on behalf of my constituents, my community, and democracy itself. pic.twitter.com/H3CLZufy6E
Zephyr hatte während einer Debatte über ein gesetzliches Verbot von geschlechtsangleichenden Hormontherapien und chirurgischen Eingriffen bei transgeschlechtlichen Minderjährigen gesagt, die Befürworter*innen eines solchen Verbots hätten "Blut an ihren Händen". Sie bezog sich damit auf Studien, die belegen, dass derartige Therapien das Selbstmordrisiko bei trans Jugendlichen verringern. Bereits in der vergangenen Woche war deshalb gegen Zephyr ein Redeverbot verhängt worden (queer.de berichtete).
"Beunruhigender Angriff auf die Demokratie"
Mit der Aussage habe sie gegen die "guten Sitten" der Parlamentskammer verstoßen, so der Vorwurf, der zu ihrem Ausschluss führte. Eine geforderte Entschuldigung lehnt Zephyr strikt ab. In einem offenen Brief sprach sie am Mittwoch von einem "beunruhigenden Angriff auf die Demokratie". "Obwohl die republikanische Mehrheit dafür gestimmt hat, mir die Möglichkeit zu nehmen, an der Debatte teilzunehmen, bleibe ich in meinem Engagement für meine Community standhaft", so die trans Politikerin. "Ich werde weiterhin die schwierigen moralischen Entscheidungen treffen, um für die Menschen einzutreten, die mir ihre Vertretung anvertraut haben."
Twitter / ZoAndBeholdMy statement on the Montana GOP's undemocratic decision to ban me from debate on the House floor:
Rep. Zooey Zephyr (@ZoAndBehold) April 26, 2023
Today I stood unwaveringly in defense of my constituents, my community, and democracy itself. And I pledge to always do so. pic.twitter.com/mCuN9ah0JL
In den vergangenen Tagen kam es sowohl vor als auch im Repräsentantenhaus zu Protesten gegen die Republikaner. Schwer bewaffnete Polizist*innen nahmen am Montag mindestens fünf Unterstützerinnen von Zephyr fest.
Twitter / CBSMorningsFor over a week, Montana Democratic Rep. Zooey Zephyr has been barred from speaking until she apologized for her comments opposing a Republican bill banning gender affirming care for minors.
CBS Mornings (@CBSMornings) April 26, 2023
Now, she says she could be facing censure or expulsion from the legislature. pic.twitter.com/rxQNwTdn0F
Hinter gutem Journalismus stecken viel Zeit und harte Arbeit – doch allein aus den Werbeeinnahmen lässt sich ein Onlineportal wie queer.de nicht finanzieren. Mit einer Spende, u.a. per oder Überweisung, kannst Du unsere wichtige Arbeit für die LGBTI-Community sichern und stärken. Abonnent*innen bieten wir ein werbefreies Angebot.
Kulturkampf um die Rechte queerer Menschen
In mehr als einem Dutzend von Republikanern regierten US-Bundesstaaten sind geschlechtsangleichende Therapien für Jugendliche inzwischen ganz oder teilweise verboten. Viele dieser Verbote wurden erst in den vergangenen Monaten erlassen (queer.de berichtete). Sie verdeutlichen die sich vertiefenden Gräben zwischen konservativen und progressiven Kräften in den USA. Die Debatte um die Rechte queerer Menschen ist einer der Kristallisationspunkte dieser Auseinandersetzung. (mize/dpa)
