Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?45564

Startreihenfolge

Deutschland startet beim ESC-Finale auf Platz 21

Die Startreihenfolge für das Finale des diesjährigen Eurovision Song Contests in Liverpool steht fest: Lord of the Lost singen für Deutschland auf Startplatz 21.


Das ist die Startreihenfolge beim ESC in Liverpool (Bild: BBC)
  • 12. Mai 2023, 13:28h - 2 Min.

Die Startreihenfolge für das große Finale des Eurovision Song Contests am Samstag in Liverpool steht fest: Für Deutschland springt dabei einer der hinteren Plätze heraus. Wie die Veranstalter*­innen am Freitag bekannt gegeben haben, werden Lord of the Lost mit Frontband Chris Harms als 21. Act auf der Bühne stehen. Insgesamt treten 26 Länder an.

Der hintere Rang könnte der Hamburger Band, die ihren Song "Blood & Glitter" zum Besten gibt, aber womöglich in die Karten spielen. Denn häufig bleiben dem TV-Publikum die späteren Auftritte besser im Gedächtnis. Zur Erinnerung: ESC-Gewinnerin Nicole (58) trat 1982 in Harrogate als 18. und damals letzte Teilnehmende auf, ihre siegreiche Nachfolgerin Lena Meyer-Landrut (31) war 2010 beim ESC in Oslo als 22. unter 25 Acts dabei. Malik Harris (25) hingegen erhielt 2022 mit seinem 13. Startplatz einen Rang im Mittelfeld und ging als Letzter aus dem Wettbewerb.

Österreich macht den Anfang

Den wohl undankbarsten ersten Startplatz hat das Duo Teya & Salena erhalten, das für Österreich den Song "Who the Hell is Edgar?" singt – direkt nach dem allgemeinen Intro des internationalen Musikwettbewerbs. Als Letztes wird Mae Muller (25) ihr Lied "I Wrote a Song" für Großbritannien performen. Die beiden Favorit*innen auf den Sieg, Loreen aus Schweden sowie Käärijä aus Finnland, haben die Startplätze 9 bzw. 13.

Direktlink | Österreichs Auftritt im Halbfinale
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

Insgesamt werden Lord of the Lost zwar nur geringe Chancen auf den Sieg eingeräumt, genauer gesagt unter einem Prozent. Wettbüros halten jedoch eine Wettbewerbsplatzierung im Mittelfeld für realistisch. ESC-Legende Peter Urban (75) verriet unlängst der Zeitschrift "Gala", dass er Deutschland auf dem achten Platz sehe (queer.de berichtete). (spot/cw)

17.05.23 | "Blood and Glitter" nur ein "Abklatsch"
Ralph Siegel geht auf Lord of the Lost los
15.05.23 | Das letzte Wort zum Songcontest
Storch: ESC-Auftritte "waren grauenhaft"