
https://queer.de/?45631
Playstation-Spiel
Gamer überschütten Sängerin wegen lesbischer Szene in "Horizon" mit Hass
In der neusten "Horizon"-Erweiterung kann man sich für einen lesbischen Kuss mit einer Nebenfigur entscheiden. Zu viel für einen Teil der Gaming-Community.
- 18. Mai 2023, 07:29h 3 Min.
Mit "Horizon: Forbidden West" hat Guerilla Games im vergangenen Jahr einen würdigen Nachfolger des gefeierten Playstation-Titels von 2017 rund um Weltretterin Aloy vorgelegt. Schon das erste Spiel enthielt lesbische und schwule Storyelemente in kleineren Seitensträngen der Handlung.
Und weil die Entwickler*innen wenig Rücksicht darauf nehmen, wie sich gewisse (vor allem männliche) Videospieler weibliche Heldinnen so wünschen, machten die immer wieder mit kleineren Protesten oder besonders dummen Kommentaren von sich reden – etwa, als ein User Aloys mit der leistungsstarken Grafik detailliert dargestellte Gesichtsbehaarung in Zusammenhang mit einer Genderideologie brachte und von anderen Nutzer*innen zunächst darüber aufgeklärt werden musste, dass auch die meisten Frauen Körperbehaarung im Gesicht haben.
Mit der Erweiterung des zweiten Spiels im April durch das Downloadpaket "Burning Shores" wurde es nun auch noch möglich, sich für eine kurze Romanze mit Nebenfigur Seyka zu entscheiden, inklusive Kussszene. Grund genug für einige Spieler, aufs Neue auszurasten.
Hass gegen Vokalistin
Nicht nur, dass sich die vermeintlichen "Fans" im Reviewbombing übten, dem Spiel auf Bewertungsplattformen also massenhaft schlechte Noten erteilten. Am Montag machte eine der Künstler*innen hinter dem Spiel nochmal darauf aufmerksam, wie tiefgehend und maßlos der Hass aus der Gamingcommunity ist.
Denn Vokalistin Julie Elven hat ihre Stimme unter anderem dem Titelsong des Spiels geliehen. Dort singt sie die Töne einer Melodie. Diese minimale Beteiligung führte offenbar dazu, dass die Trolle auch sie angingen.
"Seit #HorizonForbiddenWest #BurningShores im April rausgekommen ist, habe ich kontinuierlich wütende Privatnachrichten von Gamern bekommen, weil meine Stimme in einer Szene der Erweiterung gefeatured ist, die sie als 'LGBTQ-Propaganda' sehen. Ich erhalte sich erbrechende Emojis, 'Gott wird dir nicht vergeben', 'Du hast Horizon zerstört' und mehr."
Twitter / JulieElvenMusic | Julie Elven auf TwitterSince #HorizonForbiddenWest #BurningShores came out in April, I've continuously received angry DMs from gamers, as my vocals are featured on a scene in the DLC that they see as "LGBTQ propaganda". Receiving puking emojis, "God won't forgive you", "You destroyed Horizon" & more.
Julie Elven (@JulieElvenMusic) May 15, 2023
|
Die Hassnachrichten zeigten, wie viel sich immer noch ändern müsse, so Elven. "Liebe ist Liebe." Die Szene mache aus Sicht der Story "so viel Sinn". Sie werde weiterhin an der Seite von Guerilla Games stehen und sei stolz, ein Teil davon zu sein.
Jetzt aber wieder die Welt retten
Natürlich besteht die Gamingcommunity auch aus erfreulicheren Mitgliedern. So ist es kaum verwunderlich, dass sich der Mitschnitt von Aloys erstem Kuss auch auf Youtube wiederfindet.
|
Typisch Aloy: Gleich nach der zärtlichen Begegnung mit einem anderen Menschen denkt die lieber schnell wieder an die rufende Pflicht – namentlich die Rettung der Welt. Und um dieses zwischenmenschliche Problem der Heldin ging es schließlich in "Horizon: Forbidden West".
Die "Horizon"-Videospielreihe stellt sich eine Welt hunderte Jahre nach der Auslöschung beinahe allen Lebens durch außer Kontrolle geratene Kampfdrohnen vor. So befindet sich das Spiel auf der Genre-Grenze zwischen Science-Fiction und Fantasy und begleitet die Heldin Aloy, die bei einem steinzeitlich anmutenden, von Matriarchinnen geführten Stamm aufwächst, von diesem aber verstoßen wird. (jk)

Ich finde Aloys Charactermodel wirklich hübsch und ihre Persönlichkeit gut entwickelt. Sollen die erbärmlichen Hater das Game eben nicht spielen. Und ja, es gibt wirklich viel Hass in der Gaming Community... Vielleicht weil manche in dieser Fantasy-Welt die letzte Bastion ihrer weißen, cis-männlichen Hetero-Imagination bröckeln sehen! Ich sage nur der Aufschrei, weil ein aus Ägypten stammender Character doch tatsächlich eine dunklere Hautfarbe hatte... (Assassins Creed Origins). Aber es gibt natürlich auch andere, die hört und sieht man nur nicht, weil sie eben nicht durchs Netz pöbeln... Und ich freue mich, dass es auch immer mehr Gamerinnen* gibt! (Ich schreibe das jetzt mal so, weil ich mich explizit auf weiblich und divers beziehe.)