Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?45837

Aufgeheizte Atmosphäre

Los Angeles: Schlägerei bei Pride-Veranstaltung an Schule

Queerfeindliche Eltern und Pride-Aktivist*innen prügelten sich beim "Pride Day" an einer Grundschule.


In den Lokalnachrichten war die Auseinandersetzung ein großes Thema (Bild: Screenshot KTLA)

  • 5. Juni 2023, 17:16h 1 2 Min.

Die aufgeheizte politische Atmosphäre hat sich in den USA entladen: Bei einer "Pride Day"-Veranstaltung an einer Grundschule in Los Angeles demonstrierten am Freitag aufgebrachte queer­feindliche Eltern und lieferten sich Auseinandersetzungen mit LGBTI-Aktivist*­innen, die das Event schützen wollten.

In Videos ist zu sehen, wie es vor der Saticoy Elementary School im Stadtteil North Hollywood zu einer Schlägerei kam. Dabei soll laut dem Lokalsender KCAL eine Person leicht verletzt worden sein.

Twitter / campadrenews
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

Die queer­feindlichen Demonstrant*­innen schwenkten US-Flaggen und trugen Transparente mit Sprüchen wie "Lasst unsere Kinder allein", "Nein zur Sexualisierung unserer Kinder" und "Stoppt Propaganda". Außerdem skandierten sie queer­feindliche Sprüche in Richtung der LGBTI-Aktivist*­innen.

Die Auseinandersetzung dauert schon länger: Laut dem Bericht der "Los Angeles Times" wurde bereits Ende Mai eine Regenbogen­fahne verbrannt, die vor der Schule in einem Blumentopf befestigt war.

Schulchef kritisiert queerfeindliche Eltern

Bei dem Pride Day wurde nach Angaben des Bezirksschulleiters Alberto Carvalho altersgerechte Kinderbücher vorgelesen, die vom kalifornischen Bildungsministerium genehmigt worden waren. Diese würden "von Familien in unserer Gemeinschaft handeln, über verschiedene Religionen und ethnische Hintergründe" und auch über Familien, "die eine Mutter und eine Mutter" haben. Er beschuldigte die Demonstrierenden, Kinder zu "politischen Schachfiguren" zu degradieren. Die meisten Kinder seien aus Angst vor Ausschreitungen an diesem Tag zu Hause geblieben – aber nicht, um gegen den "Pride Day" zu protestieren, betonte Carvalho.

Twitter / _ClaraHarter
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

In den USA kam es zuletzt zu einer aggressiver werden Auseinandersetzung um LGBTI-Rechte. Insbesondere Ron DeSantis, der Gouverneur von Florida, heizte mit einer Reihe von antiqueeren Gesetzen die Stimmung an – der Republikaner gilt nach Donald Trump als aussichtsreichster Kandidat der Oppositionspartei für die Präsidentschaftswahl 2024 (queer.de berichtete). (dk)

#1 Elena
  • 06.06.2023, 05:49h
  • Falls DeSantis gewinnt werden die USA zum Schurkenstaat.
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben
Debatte bei Facebook

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: