Athen (queer.de) - Griechenlands international erfolgreichste und bekannteste Sängerin Nana Mouskouri (71) wird beim Eurovision Song Contest (ESC) in Athen das finale Televoting mit einer Sanduhr eröffnen. Das berichtet das Online-Magazin "esctoday.com" unter Berufung auf den TV-Sender ERT. Dieser hält laut dem Magazin viele weitere Überraschung für das Halbfinale und die Endrunde bereit. Das Televoting wird nur zehn Minuten dauern, da jedes Land nur noch die Punkte acht, zehn und zwölf verkünden darf. Die Punkte eins bis sieben werden sofort angezeigt. Diese Verkürzung des Voting-Prozesses hat bei vielen treuen Grand-Prix-Fans für Unmut gesorgt. Mouskouri ist keine Fremde beim ESC: 1963 vertrat sie Luxemburg mit dem französischen Chanson "A force de prier". Mit ihrem achten Platz reihte sie sich in die lange Liste jener hochkarätigen Stars ein, die bei dem Song-Wettbewerb keinen Sieg davon tragen konnten (Olivia Newton-John, Cliff Richard, Julio Iglesias, etc.). (jg)