New York (queer.de) - Mitte Mai soll im New Yorker Auktionshaus ein Werk des schwulen Malers Francis Bacon an den Mann gebracht werden. Es wird mit einer Verkaufssumme von mindestens 22 Millionen Euro gerechnet.
Damit könnte ein bisheriger Rekorderlös von 20 Millionen Euro gebrochen werden, der erst im vergangenen November mit dem Verkauf eines Bildes des Künstlers Willen de Kooning aufgestellt wurde. Kooning wie Bacon sind damit die ertragreichsten Nachkriegskünstler.
Unter den Hammer kommt das Motiv "Study from Innocent X", ein Bild aus dem Jahre 1962, das aus der Reihe der Papstbilder stammt, die Bacon eine Weile als Hauptthema bearbeitet hatte. Das Gemälde wird von einem unbekannten Sammler verkauft, dessen Familie es vor über 30 Jahren erstanden hat.
Francis Bacon (1909 – 1992) gilt als einer der bedeutendsten gegenständlichen Maler des 20. Jahrhunderts. In die Schlagzeilen geriet er durch die Affäre mit seinem Model, dem Arbeiter George Dyer. (cw)