31 Kommentare
- 09.11.2007, 16:51h
- Hier kann man sich der verfassungsbeschwerde anschließen:
verfassungsbeschwerde.vorratsdatenspeicherung.de/ - |
- 09.11.2007, 17:06h
- Grundsätzlich empfiehlt sich die Benutzung von "Anonymizern", die sind gratis und man kann inkognito surfen:
de.wikipedia.org/wiki/Anonymizer - |
- 09.11.2007, 17:09h
- Ich habe bereits Unterzeichnet, auf Vorratsdatenspeicherung.de
Wer will kann sich noch von meinem Blog das hier herunter kopieren:
s220165578.online.de/2007/10/30/vorratsdatenspeicherung-onli
ne-uberwachung-totalitarer-uberwachungsstaat/
Ich habe dazu auch einen schönen Beitrag geschrieben, den Du hier nachlesen kannst:
s220165578.online.de/2007/11/09/die-schone-neue-uberwachung-
oder-der-9-november-1989/
Unter diesem Artikel stehen auch ein paar tips, wie man sich wehren kann;-)
@wolf: Es wird nun nicht mehr lange dauern, bis die demokratie, die menschenrechte und die meinungsfreiheit in unserem Land zur makulatur verkommen, denn so ein Gesetz weckt begehrlichkeiten. - |
- 09.11.2007, 17:49h
- ha,
was habt ihr gedacht?
Und nun nehmt mal beides zusammen:
1. man muss nicht mehr auf der festplatte nachweisen, was ihr gemacht habt, es reicht das der provider "entsprechende Daten gesammelt hat, die den verdacht begründen!"
2. jetzt die halbjährliche speicherung.
damit sind hetzjagden und beweisfälschung tür und tor geöffnet. wer kontrolliert eigentlich dieses speichern?
also nu packen wir unsere regenbogenfähnchen schön wieder in den keller und bei queer surfen wir demnächst nur vom internet cafe aus.
HOCH lebe die freiheitliche demokratische grundordnung! - |
- 09.11.2007, 21:24h
- anti-terror-hype
agression nach aussen
represion nach innen
beispiel großbritannien:
www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26579/1.html
In Großbritannien wurde eine junge Muslimin nach einem Terrorismusgesetz für schuldig befunden, das bald auch ähnlich in der ganzen EU Gültigkeit erlangen könnte... - |
- 10.11.2007, 08:02h
- Als nächstes ist die PRESSEFREIHEIT dran.
d´Die Regierungen haben uns in den lezten Jahren nichts gutes beschert.
mfg - |
- 10.11.2007, 08:49h
- Jetzt kann man endlich feststellen wann, wie und wo Du Deinen nächsten Friseurbesuch planst.
Leider wird es auch sehr viele Neider geben, die Dir das nicht gönnen, dass du Dir einen Friseurbesuch mehr leistet. - |
- 10.11.2007, 11:04h
- Das ist die totale Überwachung ... wie in den guten alten DDR und NAZI-Zeiten.
Aber die Menschen hatten es im 3.Reich besser ... da war das technische Know-How der Telekommunikation noch nicht so hoch wie heute. - |
- 10.11.2007, 12:04h
- Bei der Anmeldung einer Prepaidkarte von Penny, Lidl, Aldi ist KEINE Personalausweisnummer erforderlich.
Haben diese Anbieter Vorteile?
Wird hier auch abgehört? --- Weiss jemand mehr? - |
wehe dem der von den falschen leuten kontaktiert wird.