Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?815
  • 30. März 2004 - 2 Min.

Pro Jahr scheidet jeder Mensch fast 50 Kilo Exkremente aus. Einen ansehnlichen Teil unseres Lebens verbringen wir deshalb auf der Toilette. Dabei will man nicht wirklich beobachtet werden. Gemein, wenn man ahnungslos auf einem öffentlichen Klo sitzt und plötzlich wie unerwartet von oben abgelichtet wird. Zwei Jahre lang sind Stefan Schabenberger und Lars Lindigkeit für ihr Buch kreuz und quer durch Deutschland gefahren: Von der Insel Sylt bis auf die Zugspitze, von der heruntergekommenen Dorfdisco bis zur intellektuell fordernden Documenta – stets die Kamera über jede oben offene Toilettentür haltend, die sich ihnen auf ihrem Klo-Kreuzzug bot. abgebildet sind. Die Fotografen flüchten mit dem voyeuristischen Schnappschuss, bevor man selbst die Hosen wieder an hat. So geschehen mehrere hundert Male.

Erstaunlich was sich unbeobachtet wähnende Menschen hinter der verschlossenen Toilettentür alles anstellen! Lesen, Essen, Knutschen, Zähneputzen, um nur die harmlosesten Tätigkeiten zu nennen – in der Klokabine spielt sich das ganz normale Leben in allen Facetten ab. Auch das schwule Leben, sprich der Klappensex. Zum ersten Mal gibt es mit "Spülen nicht vergessen!" einen intimen Einblick in das Geheimnis, was der Satz "Ich muss mal kurz für kleine Jungs" wirklich bedeutet! Viele der Bilder sind zudem ergänzt durch Texte zu deren Entstehung, die den Nervenkitzel beim heimlichen Drüberhalten der Kamera auf öffentlichen Toiletten hautnah miterleben lassen. "Spülen nicht vergessen!" wurde als Diplomarbeit im Studiengang Kommunikationsdesign an der FH Düsseldorf mit der Note 1,0 und im Nachwuchswettbewerb vom "Art Director’s Club Deutschland" ausgezeichnet. Die Mischung aus Schadenfreude und intimen witzigen Einblicken machen den Band zu einer unentbehrlichen Klolektüre.

S. Schabenberger, L. Lindigkeit, Spülen nicht vergessen!, Schwarzkopf & Schwarzkopf, 132 S., 19.90 Euro

Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: