
© Queer Communications GmbH
https://www.queer.de/detail.php?article_id=8285
https://www.queer.de/detail.php?article_id=8285
Home > Kommentare
Kommentare zu:
Türkei: 88% wollen keine Homo-Nachbarn
#22 handwerker/LQAnonym
- 12.02.2008, 16:24h
- @stromboli: Ja, die EU-Verfassung. Das ist schon so eine Sache, die uns übergestülpt wurde, ohne das Volk zu fragen.
Ich habe letztens Gelegenheit gehabt, mal dieses Machwerk zu lesen.
Demokratiefeindlicher geht es nicht mehr! - |
#23 hwAnonym
- 12.02.2008, 16:37h
- @ stromboli
also ich finde, wir sollten gemeinsam mit unseren türkischen kollegen hier und in der türkei den
spielchen mit rassen- und religionshass
entgegentreten. nur mit dem ausbau einer sozialen demokratie hier und dem aufbau einer solchen dort,
wachsen milieus der aufklärung und gelebter toleranz.
zum thema bildung statt bomben oder butter statt kanonen kann man von der selbsternannten hütern der aufklärung nichts oder nur ungutes vernehmen.
ich gehe sogar davon aus, dass die meisten betreiber
dieser inszenierungen gezielt von den sozialen kriegsschauplätzen ablenken wollen.
braucht die deutsche "parlamentsarmee" sowas ?
www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,532842,00.html
was macht diese tochter mit dem tagebuch ihres vaters ?
www.spiegel.de/panorama/0,1518,534750,00.html
können die kriegstreiber von calmund lernen ?
www.bild.de/BILD/sport/fussball/2008/02/12/calmund-in-vietna
m/er-findet-das-grab-seines-vaters,geo=3738142.html
de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_von_%C4%90i%E1%BB%87n_Bi%C3%A
An_Ph%E1%BB%A7 - |
#24 stromboliProfil
- 12.02.2008, 16:58hberlin
- der haupttenor meiner einlassung liegt auf "unserer zu tuender arbeit der säkularisierung... ; nicht die pauschalierte aufforderung an die türkei , ein christliches demokratievorbild zu werden.
Da decken sich auch unsere vorstellungen: erst die materielle und bildungsmäßige offensive, schafft platz für bewegungen und änderungen. - |
#25 hwAnonym
- 12.02.2008, 17:18h
- @ stromboli
wenn man geographisch noch einen schritt weiter geht,äußerte das mitglied des bundestages,
willy wimmer, cdu, auf befragen des iranischen rundfunkes, zum thema afghanistan,ähnliches .
er meinte, dem land sollte man erst mal "auf die beine
helfen"..und "bei den briten und den amerikanern scheinen das überlegungen aus der alten kolonialzeit zu sein, oder sie haben etwas mit künftigen konflikten in der region unter einschluß von china und indien zu tun."
quelle:
german.irib.ir/media/interviews/wimmer3.mp3
Nie wieder !
www.euroupload.eu/daten/1202404727_afg4.jpg
auch so nicht
www.bundjuedischersoldaten-rjf.de/Startseite.html - |
#26 stromboliProfil
- 12.02.2008, 17:57hberlin
- eujeh... wimmer wird herrn fred schweißperlen auf seine gerunzelte denkerstirn zaubern... postkoloniale denkmuster; ich bin sprachlos^^
- |
#27 RalfXAnonym
- 12.02.2008, 19:59h
- @Fred/Israel:
Das ist widerlich zu lesen, was Du hier verzapfst. Wie kann man nur so ein verquertes Weltbild haben. Echt übel. Agitation, Diffamierung und Polemik, mehr kommt leider nicht rüber. Eine vernünftige und wenigstens ansatzweise interessante Diskussion ist auf diesem Level nicht möglich. - |
#28 hwAnonym
- 12.02.2008, 20:11h
- @ stromboli
diese menschen kämpfen jeden tag für eine säkulare türkei...1. mai 2007 taksim-platz
de.youtube.com/watch?v=dOG7VN_45a8
www.istanbulpost.net/07/02/02/disk40.html
anläßlich der feier des 40. gründungstages der gewerkschaft. der ruhi su freundeschor:
de.youtube.com/watch?v=SlNLlTyRZxw&feature=related
ich fühle mich solchen menschen näher als den knobelbechern von presswort-journalisten. - |
#29 handwerker/LQAnonym
- 12.02.2008, 22:57h
- @Angel: Ich habe Türkische Aleviten als Nachbarn, ich habe Freunde, die aus der Türkei/Afghanistan/Irak/Iran/etc. stammen, ich habe arbeitskollegen aus diesem Einzugsbereich; Es sind die nettesten, aufgreschlossensten Menschen, die ich je kennengelernt habe.
Nicht so primitiv und verbohrt wie mancher Deutscher. - |
#30 FredAnonym
- 12.02.2008, 23:57h
- aber die umfragen sagen doch etwas ganz anderes lieber handwerker und leider auch die realität in europäische städten
die 2. studie von manoe wird ja bald wieder rauskommen, ein teil ist mir im vorfeld bekannt.
auch bei aspekte wird bald ein beitrag erscheinen über dieses thema.
wer für beitritt der eu ist muß pds oder grün wählen^^
hw: gutes video - |
3
Mal nicht so arrogant auf die nachzügler runterblicken; eben darin liegt die dynamik der veränderung.
Auch mir ist unwohl beim gedanken an eine islamische türkei in "europa" wie mir unwohl ist bei polen und anderen staaten.
Aber mir war auch unwohl bei spanien oder portugal... man sieht ja mit welchem ergebnis!
Die dynamik des zusammenwachsens liegt nicht in den vorgaben die die staaten mitbringen, sondern in der schnelligkeit , mit der bereits geschaffene rechte eingefordert werden. Vergleicht man mal die geschichte der abtreibung anhand des unterschiedlichen umganges der verschiedenen staaten, leuchtet ein: alles ist reformierbar wenn die mitglieder wollen und wenn der kollektivdruck hochgenug ist!
Dehalb war ich auch so entäuscht über die sogenannte christliche verfassung die sich die staaten aufzwängten; sie bildet die "geistige klammer " des neoliberal-konservativen gedankengutes. Ohne eine säkulierungsdiskussion aber kann ich mir einen beitritt einer türkei nicht mehr vorstellen! Eine säkulationsdiskussion , die in unseren ländern (!) , den sogenannten christlichen abendland , geführt werden muß!!
Also: erst mal vor der eigenen tür kehren!