Vom 11. bis 14. September strömen Schwule und Lesben aus aller Welt zu "Pink Wave" an den Wörthersee. Queer.de hat sich schon mal vorab in Kärntens Ferienregion Nummer eins umgeschaut.
Von Dennis Klein
Von den 1.270 Kärntner Seen ist der Wörthersee nicht nur der größte, sondern gehört mit seinem strahlend türkisfarbenen Wasser auch zu einem der beeindruckendsten. Genau so beeindruckend wie der See selber, ist auch seine Umgebung: Im Norden eher flach, ist die Landschaft im Süden, an den Wänden der Karawanken, steil, fast schroff und bildet eine Bilderbuchkulisse, die alljährlich viele Menschen mit ihrer außergewöhnlichen Schönheit anzieht. Die malerische Vegetation ist eine ausgezeichnete optische Ergänzung.
Nicht nur für Wassersportler und Freunde szeniger Strandbars hat der Wörthersee einiges zu bieten. Auch Wanderer haben am und rund um den Wörthersee viel Interessantes zu entdecken.
Am 65 Kilometer langen Wörthersee-Höhen-Rundwanderweg kann jeder das richtige Marschtempo und die ideale Route für sich finden. Der Weg führt stellenweise hoch hinaus zu sehenswerten Aussichtspunkten auf den See und auf die schroffen Felswände der Karawanken, vorbei an verträumten Teichen und einladenden Buschenschänken.
Neu sind nun die sogenannten Verweilpunkte im Verlauf des Rundwanderweges: Sonnenschirme, Schaukeln, Holzliegen locken an besonders schönen Stellen zur Rast. Obendrein ist der Weg nach den vier Elementen Erde, Wasser, Feuer und Luft gegliedert und bietet auf Infotafeln viel Wissenswertes über die Region und ihre Geschichte, über Fauna und Flora, Sagen und Mythen. Ein Barfußweg und Wasserbecken machen die Pause noch mal so schön. Zehn Stempelstellen helfen mit, die absolvierte Marschleistung zu dokumentieren.
Freilich: Zu sportlichen Höchstleistungen ist niemand gezwungen. Wohlfühlen wird am Wörthersee groß geschrieben. Darum gibt es immer einen bequemen Weg zurück – und der führt übers Wasser. Hilfreich sind dabei die Boote der Wörthersee-Flotte. Denn Berge und See lassen sich damit ganz individuell kombinieren. Wer des Wanderns müde ist, entscheidet sich an einer der Schiffsanlegestellen für den Dampfer nach Hause.
Wer generell mit dem Schiff wandern möchte, hat viel Auswahl. Zum Beispiel die Tour nach Maria Wörth oder die Dampferfahrt nach Velden. Hier lässt sich manches besichtigen – oder wieder eine Wandertour beginnen. Zum Beispiel durch die Römerschlucht.
Zum Nulltarif gelangt der Gast an sein Ziel, wenn er auf die "Wörthersee-Card" setzt. Diese Karte, für Gäste in den meisten Hotels und Pensionen kostenfrei zu bekommen, eröffnet nicht nur den Zutritt zu zahlreichen Ausflugszielen, Strandbädern und geführten Erlebnistouren. Sie beinhaltet auch die Fahrt auf dem Wörthersee.