Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat an die bosnischen Behörden appelliert, Gewalandrohungen gegen CSD-Teilnehmer ernst zu nehmen und für einen reibungslosen Ablauf der ersten Gay-Pride-Veranstaltung in Sarajewo, die vom 24. bis zum 27. September stattfindet.
Muslimische Aktivisten und Politiker haben zuvor ein Verbot der Veranstaltung gefordert (queer.de berichtete). Mehrere Imame haben sich zu Wort gemeldet und Homosexualität als unmoralisch und nicht mit dem Koran vereinbar bezeichnet. Zudem sind in den vergangenen Tagen vermehrt Plakate in der Stadt aufgetaucht, auf denen "Tod den Schwulen" zu lesen ist.
"Homo-Aktivisten wollen das Festival dazu nutzen, gleiche Rechte und ein Ende der Diskriminierung zu fordern", erklärte Nicola Duckworth von Amnesty. "Aber im Vorfeld des Festivals haben manche Medien eine homophobe Kampagne gestartet, die die bereits vorhandenen Vorurteile noch verstärkt und als Aufruf zur Gewalt verstanden werden kann." Sie zitiert Publikationen wie "SAFF" und "Dnevni Avaz", in denen dazu aufgerufen wird, "die Organisatoren zu lynchen, zu steinigen, mit Benzin zu übergießen oder aus dem Land zu schmeißen".
Außerdem würden Todesdrohungen im Internet veröffentlicht. Einer der CSD-Organisatoren erklärte gegenüber Amnesty: "Wir und unsere Familien fühlen uns nicht mehr sicher. Manche mussten einen geheimen Unterschlupf finden, weil unsere Namen und Adressen öffentlich wurden. Wir haben Angst davor, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen oder alleine aus dem Haus zu gehen. Unsre Hunde sind derzeit unser bester Schutz. Wir fühlen uns völlig isoliert."
Amnesty wies darauf hin, dass Bosnien-Heregowina Menschenrechte einhalten müsse. Die Organisation forderte Politiker auf, öffentlich gegen Gewalt Stellung zu nehmen.
Gleichgeschlechtliche Liebe wurde in der Föderation Bosnien und Herzegowina im Jahre 1998 und in der Republika Srpska 2000 legalisiert. Das Land strebt nun eine EU-Mitgliedschaft an. (dk)
DIE ZEIT
"..Auf Seelenfang in Bosnien
Saudi-Arabien will Europas Muslime für seine rigorose Heilslehre gewinnen. Neue Moscheen und Millionengaben sollen sie bekehren.."
www.zeit.de/2002/12/200212_saudisinbosnien_xml
sporkinthedrawer.typepad.com/photos/uncategorized/2007/07/15
/bush_abdullah_8.jpg
ecx.images-amazon.com/images/I/51Q4B9YAVXL._SL500_.jpg
(K)EIN SCHELM WER DABEI BÖSES DENKT
Alles im Windschatten vom Camp Bondsteel,
die größte Militärbasis,die die USA seit dem Vietnamkrieg gebaut haben.