13 Kommentare
- 10.12.2008, 19:28h
- Und bei uns wird er erst gar nicht ausgestrahlt ... ist auch nicht besser.
- Antworten » | Direktlink »
- 10.12.2008, 22:14h
- Dass die Italiener einen Hang zur Zensur zu haben scheinen, beweist auch diese Gegenüberstellung einer deutschen TV-Produktion mit der verstümmelten italienischen Synchronfassung:
www.youtube.com/watch?v=Vb0Epi8fklw - |
- 10.12.2008, 23:11h
-
Die deutsche Fassung hat eine Altersfreigabe ab 12 Jahren. Das heisst, dass Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Elternteils ohne Probleme diesen Film in den Kinos sehen dürfen.
Da frage ich mich allen Ernstes, was da zu zensieren war, wo es doch nichts anstößiges zu sehen gab.
Lässt Rai Due im Vatikan zensieren oder sich gar inspirieren?
XDA: Brokeback Mountain lief m.W. zuletzt am 11.07. bei Premiere. - |
- 11.12.2008, 00:46h
- Liegt wohl auch zu einem großen Teil an Herrn Ratzinger und seinem bigottem Verein!
- |
- 11.12.2008, 10:48h
-
Na ja klammern wir mal "Premiere" aus.
Wobei ein 6.jähriges Kind den Film wohl eher nicht versteht und evtl. langweilig findet. - |
- 11.12.2008, 11:13h
- Was erwartet man schon von einem Land, in dem jemand wie Berlusconi regiert? Bigott, korrupt und homophob!
- |
- 11.12.2008, 11:15hberlin
-
das liegt an einer aus dem faschimus übernommen gesetzesregelung die bis heute gültigkeit hat :
schutz der öffentlichen moral !
Was wir in den späten 60zigern abschafften dümmpelt da heute noch herum ; gestützt und geschützt von fast allen gruppierungen.
Das paradox kann sein: bildpornographie als werbung ist nicht verboten, als journalistische weiterverbreitung schon.
Im film oder fernsehen sind themen wie homosexualität, selbstbefriedigung etc. moral- anstössig, also zenzur fähig. Silvana Manganos brunftschrei bei ihrem ersten, selbstbeigebrachten orgasmus, mitsamt bildlichen vorspiel fehlt in der italienischen "urfassung" von pasolinis teorema.
Da unterscheidet der gesetzgeber witzgerweise auch die uhrzeit von aufführung.
So konnte ein dario fo bühnenstück verboten werden, weil es moralisch bedenkliches zur falschen uhrzeit auf die bühne brachte...
Gewiss ein lacherfolg, weil fo entsprechend die uhren des theater vorstellte, und die besucher sich nicht aus dem theater vertreiben liesen.
Eben italienische verhältnisse.. ich liebe sie! - |
- 11.12.2008, 11:21h
-
"...aus dem faschimus..."
... und faschistoid! Danke! Das Wort fiel mir grad nicht ein! - |
- 11.12.2008, 13:17h
- Nicht nur ein 6 jähriges Kind. Sorry, aber so prickelnd fand ich den Film nun auch wieder nicht. Handlung eher schleppend und hat sich ewig hing gezogen. Das ganze Kino hat auf die bewußten 2 Minuten gewartet. Danach gingen die Ersten. Als das Licht wieder brannte haben die Meisten die Backen aufgeblasen vor Erlösung. So wars jedenfalls hier bei mir. Meine Freunde waren auch der Meinung. Der Kuß in der "Lindenstrasse" war spannender ;-)
- |
- 11.12.2008, 17:17h
- Ich denke, das liegt eher an Medienmogul und Ministerpräsident Silvio Berlusconi. Die Machtfülle dieses Despoten an sich erinnert eher an alte Päpste wie Innozenz III.
- |