
© Queer Communications GmbH
https://www.queer.de/detail.php?article_id=9766
https://www.queer.de/detail.php?article_id=9766
Home > Kommentare
Kommentare zu:
Eurovision: Kein deutscher Vorentscheid mehr
#2 Aramis
- 16.12.2008, 19:17h
-
Ja... mich!!
Es gibt keine bessere Trash-Sendung...und teilweise ist auch wirklich gute Musik dabei... leider meist nicht unter den ersten Plätzen...
Wenn sich der NDR mal hinringen könnte, aktuellere Musiker in einen Vorentscheid zu bringen und nicht nur abgetakelte Girl-Groups, Second-Hand-Bands oder Stars aus dem letzten Jahrhundert mit der allerletzten Chance, könnte es auch mit der Plazierung klappen...aber dazu müßte man auch europaweit mal etwas mehr in Marketing investieren...
Und das das klappt, hat man ja letztes Jahr gesehen... - | |
#3 Syrius458Ehemaliges Profil
- 16.12.2008, 19:38h
-
Na ja, wem s halt gefällt.Mich reist das aber nicht mehr vom Stuhl.
Aber weil Du mit Deinen Argumenten schon recht hast,muss ich Dir jetzt einfach doch ein grünes Quadrat geben. - | |
#4 stromboliProfil
- 17.12.2008, 09:11hberlin
- derletzt eine sendung über die les humpries singers im fernsehen gesehen. Die waren bis zur ihrem auftritt im wettbewerb des grandprix top hitparade dauergäste in jener zeit. Danach, in folge ihres vorletzten platzes zerbrach das "erfolgsrezept" sowie die gruppe!
Wer von den heutigen sängern, "die bereits chart-erfolge aufweisen können", wird sich an diesem menetekel messen wollen... no points for germany...
warum eigentlich automatisch qualifiziert sein ( mit was... no angels??) müssen; wie wärs mit "wirklicher" qualifikation aller teilnehmer.. das würde die spreu vom weizen trennen! - |
#5 Thom_ass1973
- 17.12.2008, 10:45h
- naja was soll man dazu sagen ?!
Danke NDR das wir nicht Bauer Heinrich schicken werden!!! - |
#6 Syrius458Ehemaliges Profil
- 17.12.2008, 11:29h
- Hmm,vieleicht lässt mich mein Gedächtnis ja im Stich,aber ich kann mich nur an wenige wirklich erfolgreiche Künstler oder Gruppen erinnern die
mit ihrem Beitrag eine Karriere starten konnten.
Selbst die meisten Sieger waren, glaube ich, dann nur Eintagsfliegen die nach einem Jahr wieder in
der Versenkung verschwanden und oft nicht mal mehr im eigenen Land weiter erfolgreich waren.
Irre ich mich da etwa ??
Auf noch mehr rot hoffend - |
#7 MoAnonym
- 17.12.2008, 14:21h
- Das ist die Deutsche Demokratie unserer bundesRepublik.
Wenn man nicht möchte das alle entscheiden dürfen, macht man eben ruft man eben ein Jury zusammen um ein noch gerechteres Ergebnis zu bekommen.
Naja auch bei solchen, unglaublich wichtigen Entscheidungen eben.
Ich finde um auf jeden fall eine ganz präzise und fundierte Entscheidung zu gewährleisten, die auch noch eine repräsentative Komponente enthällt, sollte D.B. auf alle Fälle nicht fehlen.
Anonsten ist alles schön.
- |
#8 Mister_Jackpot
- 17.12.2008, 18:07h
- Dieses Jahr wirds sowieso eher aus politschen Gründen interessant den Grand Prix zu verfolgen. Bin mal gespannt wie das schwule Publikum vor Ort empfangen wird! Wahrscheinlich wieder auf russisch...mit Verhaftungen, Steinbewerfung und Flaschenfliegen....bin mal gespannt....Allein schon, dass letztes Jahr dieser schmierige kleine russische Callboy gewonnen hat war echt too much für mich.
- |
#9 Liedel
- 18.12.2008, 00:08h
- @ Moon
Ja schon schmierig, aber er verkörpert halt das Schönheitsideal der schwulen Szene ... - |
#10 Aramis
- 18.12.2008, 16:23h
- Da gibt es schon einige...
Angefangen mit DER deutschen Klon-Band "Dschingis Kahn", die bis in die 90er LPs auf den Markt geworfen haben...
Toto Cutugno (1990), Kathrina and the Waves (1997), die Olsen Brothers (2000) und Sertab Erener (2003) waren vorher in ihren Ländern und europaweit bekannt...genauso wie Dima Bilan vom letzten Mal...
Die bekanntesten sind wohl ABBA (1974) und Johnny Logan (1980 und 1987)... Celine Dion (1988)...Einear Quinn (1996) ist inzwischen in Irland eine bekannte Sängerin...Dana International (1998) macht meist Moderation, soweit ich informiert bin...
Ich glaube, jetzt habe ich mich als Voll-Freak geoutet... - |
#11 alexander
- 18.12.2008, 18:53h
- wäre doch eigentlich ok, wenn das schwule publikum dieser veranstaltung fern bliebe !
herr luschkov wäre mit sicherheit angearscht, denn die kohle und touristen braucht sogar moskau !
andererseits, wer diesen unterhaltungstrash unbedingt braucht, hats vorm tv bequemer !
boykott wäre hier gut angebracht, würde nicht mal den "künstlern" schaden, aber die community würde endlich mal figur zeigen. - |
#12 Syrius458Ehemaliges Profil
- 21.12.2008, 15:02h
-
...ja einige ,aber sind trotzdem wenige. Und davon waren bis auf wenige Ausnahmen die meisten schon populär und mussten also keine Karriere starten weil die auch ohne diese Veranstaltung
gut waren.Ich finde dass es manchmal nahe an eine
Comicschau gerät nur dass die Darsteller nicht gezeichnet sind sondern echte Menschen - | |
#13 stromboliProfil
- 21.12.2008, 20:04hberlin
-
nein, da Udo Jürgens vergessen!
Merci Chérie ... mein knie warn so wund wie noch nie...
kleiner scherz.
Merci
Merci
Merci für die Stunden Cherie
Cherie
Cherie uns're Liebe war schön
so schön
Merci Cherie
sei nicht traurig muß ich auch von dir geh'n.
Adieu
Adieu
Adieu
deine Tränen tun weh
so weh
so weh
unser Traum fliegt dahin
dahin
Merci Cherie
weine nicht
auch das hat so seinen Sinn.
Schau' nach vorn
nicht zurück
zwingen kann man kein Glück
denn kein Meer ist so wild wie die Liebe
die Liebe allein
nur die kann so sein
so sein
so sein.
Merci
Merci
Merci für die Stunden Cherie
Cherie
Cherie uns're Liebe war schön
so schön
Merci Cherie
so schön
so schön
Merci Cherie
so schön
so schön
Merci Cherie - Merci!
ja, "so schön" kann gewinnen sein, wenn auch für österreich 1966
Ach die tunten sangen lauthals, mit feuchten augen mit, wenn auf der wurlitzer-musikbox die platte gedrückt wurde!
- | |
#14 Thom_ass1973
- 27.12.2008, 11:45h
-
Naja klar gibt es da einige Beispiele!
ABBA, Johnny Logan, Udo Jürgens, Nicole, und und und . . . - | |
dieser Schrott eigentlich wirklich noch jemand ??