
https://queer.de/?9924
- 27. Januar 2009 2 Min.
Der arabische Inselstaat Bahrain will fortan den Zugang zu schwulen und lesbischen Internetseiten vollständig blockieren.
Wie die "Gulf Daily News" berichten, sind bereits jetzt englischsprachige Seiten wie Gaydar nicht mehr erreichbar. Damit will das Land verhindern, dass sich Homosexuelle vernetzen und verabreden können. Offiziell ist die Zensur ein Teil des Kampfes gegen Pornografie.
Bereits in den vergangenen Monaten haben Politiker angekündigt, stärker gegen Homosexualität vorzugehen. Im Februar hat ein Parlamentarier angekündigt, dass zukünftig mutmaßlich homosexuelle Treffpunkte wie "Frisör-, Beauty- und Massage-Salons" überprüft werden würden. Zudem würden die Behörden mehr gegen schwule Ausländer vorgehen (queer.de berichtete).
In Interviews mit der "Gulf Daily News" zeigten sich Schwule und Lesben geschockt über die Internetzensur. Einer erklärte, dass Ausländer womöglich das Land wegen der zunehmenden Repressalien verlassen würden. Ein anderer sagte, er habe bereits einen technischen Weg gefunden, die Zensoren zu umgehen.
Bahrain ist ein wohlhabendes Königreich in etwa von der Größe Hamburgs, in dem rund eine Million Menschen leben, die Hälfte davon Ausländer. Homosexualität ist seit der Einführung des britischen Kolonialrechts im Jahre 1956 illegal. Sie kann mit bis zu zehn Jahren Haft geahndet werden. Auch nach der Unabhängigkeit von Großbritannien 1971 blieb das Verbot in den Gesetzesbüchern bestehen. Dennoch gilt der Inselstaat bislang als einer der toleranteren muslimischen Länder im Nahen Osten. (dk)

kann man nur hoffen dass es möglichst vielen gelingt,dies zu tun und den Zensoren eine Nase zu drehen.
Gegen gewisse arten von Pornografie vorzugehen hab ich nichts aber hier wird ja
das kind mit dem bad ausgeschüttet und ist
eine Ausrede gegen Schwule vorzugehen.
Hier hilft nur der Markt, indem schwule die Frisöre,Beauty und Massagesalons Boykottieren
und die Inhaber in Not, Druck auf das Parlament ausüben (auch wenn es wahrscheinlich nichts zu sagen hat)
Vieleicht steckt sogar eine gewisse reislamisierungsabsicht dahinter weil bedingt durch den großen Ausländeranteil aus nicht so strengen staaten eine gewisse lockerheit
in den Sitten aufgetaucht ist die den Islam bedroht.Wunschdenken halt.