
https://queer.de/presse
Die LGBTI-Presseschau von queer.de
31. März 2023
» Filmstarts über Homosexualität im Fußball: Es ist wichtig, dass "Ted Lasso" dieses Thema nach Mental Health endlich auch aufgreift
Dass sich schwule Fußballer immer noch verstecken müssen, ist für FILMSTARTS-Redakteur Björn Becher ein Thema, welches ,,Ted Lasso" unbedingt erzählen musste. Umso glücklicher ist er, dass es nun passiert.
» Berliner Zeitung: Jung, schwul, Kabarettist – Wie der Neubrandenburger Bürgermeister seine Stadt verändert
Serie DDR-Bezirksstädte: Nach der Wende stand es schlecht um Neubrandenburg, Junge zogen weg, Alte blieben. Silvio Witt sagt: Wir lassen uns nicht unterkriegen.
» junge Welt: Widerstand gegen Nazis – Schwul und stolz drauf
Größter Fälscherring in Niederlanden unter Nazis: In Erinnerung an den Widerstandskämpfer Willem Arondéus.
» ProSieben: Stardesigner Christian Cowan zu Gast bei GNTM – Diese Promis tragen seine queere Fashion
GNTM-Gastjuror Christian Cowan setzt sich schon seit Jahren für queere Fashion ein. Hier erfährst du alle Informationen über den Modedesigner.
30. März 2023
» taz über die TERF Kellie-Jay Keen-Minshull: Trubel mit Tomatensaft
Neues aus Neuseeland: Besuch von einer transphoben Britin. Es sollte ein Debakel werden. Mit Demonstrationen und politischem Nachspiel.
» Glamour: Transphobie und Transfeindlichkeit – Warum gerade der Hass von Frauen gegen trans* Menschen absolut unbegründet ist
Hier erfährst du, was genau Transphobie ist, wieso trans* Menschen unsere Unterstützung brauchen und wie jede:r Einzelne etwas dazu betragen kann.
» Zeit Online: West Virginia verbietet Behandlungen von trans Jugendlichen
In West Virginia sind geschlechtsangleichende Hormonbehandlungen für Minderjährige verboten. Der republikanisch regierte Staat schließt sich damit weiteren US-Staaten an.
» derStandard.de interviewt John Waters: "Als ich Elvis sah, wusste ich, ich bin schwul"
Am Montag kommt der US-Regisseur, Schauspieler und Autor ins Wiener Gartenbaukino – mit einem Spoken-Word-Programm über Verzweiflung, Sex und Optimismus
» Untersee Nachrichten interviewen queere Aktivistinnen: "Jeder Mensch darf so sein, wie er oder sie sein will"
Im Interview reden Carmen Somm aus Gottlieben und Eva Büchi aus Bottighofen über ihre Erfahrungen als queere Menschen im Thurgau
» Domradio: Kirchen in der Ukraine warnen vor gleichgeschlechtlicher Ehe
Die in der Ukraine anerkannten Kirchen reagieren empört auf einen Gesetzentwurf, der eingetragene Partnerschaften mit der Ehe gleichsetzt und als "Familienverband" bezeichnet. Dies hätte "äußerst negative Konsequenzen".
» Schaumburger Zeitung: Kommentar zu Transsexualität – Jede Form von Unterstützung ist wichtig
Transsexualität bei Kindern zum Thema zu machen, ist so wichtig – auch, was dies für Familien bedeutet, kommentiert Marieluise Zacharias, stv. Chefredakteurin.
» Tagesspiegel: Erneute homophobe Attacke in Berlin-Schöneberg – Regenbogenbanner vor Kirche beschädigt
In einer Gemeinde in Berlin-Schöneberg hängt seit langem ein Regenbogenbanner. Bereits zum dritten Mal wurde es beschädigt
» Berliner Zeitung: Schwule Männer sollen beim Blutspenden nicht mehr diskriminiert werden- warum erst jetzt?
Der Bundesrat berät ein neues Gesetz. Unklar ist, wann es in Kraft tritt – und was es tatsächlich bewirkt. CDU will eine andere Lösung und Interessenverbände bleiben skeptisch.
» evangelisch.de über Safe Spaces: (K)ein sicherer Ort
Immer öfter wird hierzulande über "Safer Spaces" gesprochen. Anderswo werden diese systematisch verunmöglicht. Gedanken über brüchige Sicherheiten im Vorfeld der Karwoche
29. März 2023
» BR Podcast: Selbstbestimmungsgesetz statt TSG – darum wird es Zeit
Es soll der nächste große rechtliche Schritt für die queere Community sein: das Selbstbestimmungsgesetz. Das soll in Zukunft regeln, wie trans*, inter* und nicht-binäre Menschen zum richtigen Vornamen oder richtigem Geschlechtseintrag z.B. im Reisepass kommen. Seit über 40 Jahren regelt das das sog. Transsexuellengesetz. Wir schauen uns heute an, wie dieses Transsexuellengesetz entstanden ist, lernen wie kompliziert der Weg zum richtigen Namen und Geschlechtseintrag bisher ist und warum und wie es durch ein Selbstbestimmungsgesetz abgelöst werden soll. Zu Gast: Janka Kluge, Journalistin und trans*, und Kalle Hümpfner, Vorstand Bundesverband Trans* e.V.
» Heute.at: Trans-Frau soll Namen ändern – "Sonst muss ich zum Heer"
Die Burgenländerin Luna S. soll bald den Wehrdienst antreten. Der Grund: Am Papier gilt die 18-Jährige noch als Mann.
» NZZ: Was Mode mit der Unordnung der Geschlechter zu tun hat
Die Diskussion über die Binarität der Geschlechter ist omnipräsent. Seit jeher mittendrin ist die Mode. Denn sie durchkreuzt das für viele Allernatürlichste.
» RND über Tennessee: Wie ein US-Bundesstaat Transfeindlichkeit gesetzlich unterstützt
Gesetze, die Transfeindlichkeit zulassen oder sogar unterstützen, sind in den USA keine Seltenheit - in konservativ regierten Bundesstaaten werden es immer mehr. Besonders deutlich wird dabei Tennessee, das kürzlich Drag-Shows im öffentlichen Raum und vor Kindern verboten hat.
» Blick: Trans Mann Elias D. (33) hat vor seiner Geschlechtsangleichung eine Tochter geboren – "Mamasein ist kein Geschlecht"
In der Schweiz gibt es rund 40'000 trans Personen. Trans Mann Elias D. und sein Ehemann sind Eltern einer gemeinsamen Tochter. Elias D. hat sie vor seiner Geschlechtsanpassung zur Welt gebracht. Mit «sichtbar» spricht er über seine Schwangerschaft und die Transition.
» Express: Queere Menschen in Köln lernen, sich zu wehren – Stadt Köln unterstützt Projekt
Um Anfeindungen von queeren Menschen in Köln zu unterbinden, unterstützt die Stadt mehrere Projekte der LGBTQI+-Community. Darunter zählt das Selbstverteidigungsangebot des SC Janus e.V.