
LGBTI-Presseschau
Suche nach "homo-ehe":
(Chronologische Suche nach genauem Begriff, keine Volltextsuche) - Seite 5
12. Juli 2017
» David Berger in der Zeit: Ich bin nicht der Autor des FAZ-Artikels
Der katholische Theologe David Berger widerspricht Gerüchten, er sei der Verfasser eines umstrittenen FAZ-Artikels über die Homo-Ehe.
05. Juli 2017
» watson: Wer in der Schweiz noch gegen die Homo-Ehe ist
Von der gleichgeschlechtlichen Ehe bis zur Stiefkindadoption: Was vor wenigen Jahren noch heftig umstritten war, provoziert heute selbst in bürgerlichen Kreisen oft nur noch ein müdes Schulterzucken. Wie es dazu kam.
03. Juli 2017
» Saarbrücker Zeitung: Landespolitik unterstützt Homo-Ehe
Die Landesregierung lässt die Gesetzesänderung im Bundesrat passieren, obwohl die Ministerpräsidentin sie nicht gutheißt. Zudem soll nach der Sommerpause
02. Juli 2017
» Deutsche Welle: Parade der Schwulen und Lesben in Madrid
In Deutschland ist die "Ehe für alle" nun beschlossene Sache. Homosexuelle werten dies als großen Schritt gegen Diskriminierung. In Spanien, wo es die Homo-Ehe schon lange gibt, wurde nun ein weiteres Zeichen gesetzt.
» Margot Käßmann auf Bild.de: Würde Jesus die Homo-Ehe wollen?
Was würde Jesus wohl zur Ehe für alle sagen, wird jetzt gefragt. Dabei hat sich die Ehe im Laufe der Zeit immer wieder verändert.
30. Juni 2017
» Übermedien: Wie aus der "Homo-Ehe" die "Ehe für alle" wurde
Die Zeit scheint gekommen, die Ehe auch in Deutschland für gleichgeschlechtliche Partner zu öffnen. Der Erfolg hat viel damit zu tun, dass es einem Aktionsbündnis gelungen ist, den Begriff von der "Ehe für alle" durchzusetzen.
28. Juni 2017
» Tagesspiegel interviewt Merkel-Frager: "Es ergab sich einfach so"
Mit einer Frage an die Kanzlerin zur Homo-Ehe löste der 28-jährige Ulli Köppe einen kleinen politischen Erdrutsch aus. Ein Interview
» Tagesspiegel: Das Bekenntnis zur Homo-Ehe ist überfällig – in der Verfassung
Die finale Gleichstellung von Schwulen und Lesben gehört in das Grundgesetz – und zwar nicht nur mit Blick auf das zuständige Gericht. Ein Kommentar.
23. Juni 2017
» Weser-Kurier zur Ehe für alle: Der Wille ist da, aber nicht die Mehrheit
Zwar wäre eine Mehrheit für die Einführung der Homo-Ehe vorhanden, doch regieren zur Zeit nicht Sozialdemokraten und Grüne in Berlin, sondern eine Große Koalition, schreibt Hans-Ulrich Brandt
18. Juni 2017
» Die Presse: Vizekanzler Brandstetter sieht keinen Handlungsbedarf bei der Homo-Ehe
Er halte es derzeit "nicht für sinnvoll mich mit dieser Thematik zu beschäftigen", erklärte der ÖVP-Justizminister in der "Pressestunde". Derzeit eher skeptisch" ist Brandstetter, was die Abschaffung der Kalten Progression betrifft.
17. Juni 2017
» derStandard.at: Warum wird das Wort Homo-Ehe bemüht? Ehe ist Ehe. Mensch ist Mensch
Kolumne von Julya Rabinowich
» Stuttgarter Nachrichten über die "Homo-Ehe": Katholiken halten sich raus
In der evangelischen Kirche ist bezüglich des Streits um die Homo-Ehe offiziell Funkstille ausgebrochen. Bei der katholischen Kirche brauchts das nicht: Dort sind Segnungen von Schwulen und Lesben so oder so verboten.
» Stuttgarter Nachrichten über die evangelische Landeskirche: Weit weg von den Menschen
Streit um die Homo-Ehe führt die evangelische Kirche ins Abseits. So ist Kirche weit weg von den Menschen, kommentiert Redakteur Martin Haar.
» watson: Warum sich das Parlament vor dem Entscheid zur Homo-Ehe drückt
Homosexuelle müssen sich weiter in Geduld üben. Die "Ehe für alle" kommt nur schleppend dem Ziel entgegen. Drei Gründe.
13. Juni 2017
» Stuttgarter Nachrichten: Prälatin Arnold bleibt sich und dem CSD treu
Im Streit um die Homo-Ehe fordern evangelische Konservative nun ein Machtwort von der Kirchenleitung. Gleichzeitig werfen sie der Stuttgarterin Prälatin Gabriele Arnold Rechtsbruch vor. Arnold indes lässt sich nicht beirren. Zuletzt hat sie als Schirmherrin beim Fest des CSD gesprochen. S.a.: Prälatin Arnold ist Schirmfrau des CSD Stuttgart (04.06.2017)
11. Juni 2017
» NZZ: Auch CVP gibt Homo-Ehe eine Chance
Nächste Woche entscheidet der Nationalrat, ob er einen Vorschlag für die Ehe für alle bestellen will.
» Berliner Morgenpost: Rot-Rot-Grün verliert sich im Klein-Klein
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Justizsenator Dirk Behrendt streiten über die Homo-Ehe.
09. Juni 2017
» Legal-Tribune-Kommentar zum Streit in Karlsruhe: Der Bundestag muss noch über die Ehe für alle abstimmen
Die Grünen wollen den Rechtsausschuss zwingen, sich mit der Homo-Ehe zu befassen. Der Ausschuss hält sich für den falschen Adressaten. S.a. älteren Kommentar mit gegenteiliger Meinung.
02. Juni 2017
» taz: Homo-Ehe im Ameisen-Biotop
Wieso sollte die Blattschneiderameise nicht heiraten dürfen, wollte das Söhnchen wissen, und war sofort bereit, das ebenfalls ungerecht zu finden
01. Juni 2017
» Stuttgarter Nachrichten: Evangelische Kirche streitet über Homo-Ehe
Konservative Kreise kritisieren die Stuttgarter Prälatin Gabriele Arnold für deren öffentliche Äußerungen. Manche sprechen gar von einer Eskalation der Debatte.