
Ausgewählter Artikel:
» (05.08.2022) Deutschlandfunk über Diskriminierung von LGBT in Osteuropa: Homophobie und Nationalismus – Zwei Seiten einer Medaille?
Sexuelle Minderheiten sollten die gleichen Rechte haben wie Heterosexuelle das finden 88 Prozent der Deutschen. In anderen europäischen Ländern ist die Akzeptanz oft geringer. Offenbar versuchen gerade nationalistisch und populistisch geprägte Regierungen, Ressentiments innenpolitisch zu nutzen.
Die neusten Meldungen der Presseschau:
08. August 2022
» 20 Minuten aus der Schweiz: Seit Anfang Jahr gab es schon Hunderte geänderte Geschlechtseinträge
Über 350 Menschen haben seit Anfang Jahr offiziell ihren Geschlechtseintrag geändert. Dass das Verfahren in der Schweiz vereinfacht wurde, ist für Betroffene eine grosse Erleichterung.
» OK! Magazin über Nicolas Puschmann: Flirt beim CSD? Jetzt packt er aus
Die Pride-Saison ist in vollem Gange. Auch Nicolas Puschmann, 31, war in diesem Jahr schon bei einigen der Demo-Umzüge dabei. Im Exklusiv-Interview mit OKmag.de verrät er jetzt, seine ultimativen CSD-Tipps und wie es gerade in seinem Liebesleben aussieht.
» WAZ: OB ehrt den "Vater" des Ruhr CSD – "Ein Glücksfall für Essen"
Zum Ruhr CSD 2022 in Essen kommen 10.000 Menschen aus der schwul-lesbischen Community. Viel Beifall gibt?s für Organisator Dietrich Dettmann.
» Stuttgarter Nachrichten: Transgender und Terfs – Wann ist ein Mann ein Mann?
Es geht um viel mehr als öffentliche Toiletten und Umkleidekabinen. Einige radikale Feministinnen sind dagegen, dass Transfrauen diese Schutzräume nutzen. Und sie sind überproportional laut. Wer sind diese sogenannten Terfs?
» Express: Diese Sprüche können Schwule nicht mehr hören – Video klärt auf
Der schwule Influencer Patjabbers hat in einem Video auf dem TikTok-Kanal von EXPRESS.de über Vorurteile gegenüber Schwulen gesprochen und sagt, welche Sprüche einfach gar nicht gehen.
» der Freitag: Queere Lebenslust als anarchische Bewegung für ein freies Leben
Die US-amerikanische Kultursoziologin Saidya Hartman erzählt fulminant intime Geschichten Schwarzer Weiblichkeit und Queerness
» SRF: Queerkaff Obwalden – Heimat für queere Jugendliche vom Land
Homosexuelle, non-binäre oder trans Menschen vom Land haben es besonders schwer. In Obwalden wissen sie sich zu helfen.
07. August 2022
» nd: Queere Elternschaft als finanzielles Privileg
Das Abstammungsrecht diskriminiert nicht-heterosexuelle Eltern, weil es zu aufwendigen Adoptionsverfahren zwingt. Doch die geplanten Änderungen entsprechen einer Schmalspurreform, kritisiert die Juristin Lea Beckmann.
» stern: Ist schwul zu sein heute überhaupt noch ein Problem?
Patrick und Til sind in ihrer Region die einzigen schwulen Väter, die gemeinsam ein Kind adoptiert haben. Dem stern haben sie ihre Geschichte erzählt.
» BR24: "Ich glaube queere Identitäten sind Befreiungsversuche"
"Blutbuch": Ein bisschen hört sich der Titel des Debüts von Kim de l'Horizon an, als ginge es ums Blutvergießen. Der queere Schweizer Autor aber sucht und verflechtet im "Blutbuch" die Linien seiner Vorfahren. Und stellt fest: Das ist alles fluide".
» Blick: Non-binär – Henrik Amalia von Dewitz (27)
Henrik Amalia von Dewitz (27) ist non-binär, fühlt sich weder den Geschlechtern Mann noch Frau zugehörig. Ein Besuch in Luzern.
» SWR über trans Frau: "Nach Jahrzehnten voll Angst endlich Frau sein können"
Gut 40 Jahre als Mann und in Angst gelebt, obwohl sie genau spürte, dass sie eine Frau ist. Nora Dahmer beschreibt den langen Weg zum Coming Out als trans Frau.
» 20 Minuten über lesbische Paare in der Schweiz: Samenbanken bereiten sich auf Ansturm vor
Weil seit einem Monat verheiratete lesbische Paare Zugang zu künstlichen Befruchtungen haben, stocken Samenbanken auf. Die Behandlung müssen gleichgeschlechtliche Paare selber bezahlen, bei heterosexuellen Paaren gibt es Ausnahmen.
» familie.de: Brix Schaumburg – 5 Tipps, wie ihr mit euren Kindern über LGBTIQ+ sprecht
Schauspieler Brix Schaumburg gibt 5 Tipps, wie wir mit Kindern offen über queere Themen und Lebensweise sprechen und ein liebevolles Umfeld schaffen.
» Spiegel: Allzeit Pride – Wochenende in Regenbogenfarben
In vielen Städten wird mit bunten Pride-Paraden der Christopher-Street-Day gefeiert. Party-Fotos aus Hamburg, Mainz, Stockholm und Amsterdam.
» ORF: Nach Angriff in Oslo – Große Pride-Parade durch Stockholm
Sechs Wochen nach einem tödlichen Angriff rund um eine Homosexuellenbar im benachbarten Norwegen hat in Schweden die größte Pride-Parade Skandinaviens begonnen.
» euronews: Pride in Amsterdam – Zehntausende feiern bei Bootsparade
Sie ist der Höhepunkt des Pride-Festivals und konnte nach einer Corona-Pause jetzt wieder stattfinden.
» BR24: "Sichtbarkeit schafft Sicherheit" – CSD-Parade durch Nürnberg
Beim Demo-Zug des Christopher-Street-Days sind tausende Menschen durch Nürnberg gezogen. In Regenbogenfarben setzten sie ein Zeichen für den Zusammenhalt der bayerischen LSBTIQ*-Community. Polit-Dragqueen Uschi Unsinns Porträt war vorne mit dabei.
» SWR auf Mainz: CSD-Demo für mehr Toleranz und Selbstbestimmung
Im Rahmen der Aktionswoche zum Christopher Street Day haben heute Nachmittag rund 2.500 Menschen in Mainz für geschlechtliche Selbstbestimmung demonstriert.
» WAZ über Ruhr CSD 2022 in Essen: Tausende bei Demo und Party
Der Ruhr CSD hat trotz Pandemie nichts an Anziehungskraft eingebüßt. Mehrere Tausend Menschen der schwul-lesbischen Community feiern in Essen.