
LGBTI-Presseschau
Suche nach "idahot":
(Chronologische Suche nach genauem Begriff, keine Volltextsuche)
18. Mai 2020
» rbb: Solidarität für die queere Community
Die Corona-Pandemie sorgt dafür, dass in Berlin viele queere Veranstaltungen ausfallen nicht nur der Christopher Street Day (CSD). Am Sonntag, dem weltweiten Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOT), organisiert die Aufklärungskampagne "Ich weiß was ich tu" der Deutschen Aidshilfe deshalb ein großes Online-Soli-Event für die queere Community.
13. Mai 2020
» Die Hellersdorfer: Die Regenbogenfahne weht
Marzahn-Hellersdorf bekennt Farbe. Heute Mittag hat Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Die Linke) mit verschiedenen lokalen Akteur*innen vor dem Rathaus in Helle Mitte die Regenbogenfahne gehisst. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo- und Transphobie (IDAHOT) am kommenden Sonntag, dem 17. Mai, will der Bezirk damit ein Zeichen gegen Diskriminierung und für die Akzeptanz und Gleichstellung verschiedener geschlechtlicher Identitäten, sexueller Orientierungen, Lebens- und Familienformen setzen.
24. Mai 2019
» Edition F: "Frauen und Männer sind eben nicht gleich und können daher auch nicht gleich behandelt werden!"
Am 17.05.2019, dem sog. IDAHOT (International Day Against Homophobia and Transphobia), fand im Deutschen Bundestag eine aktuelle Stunde zum Thema "Maßnahmen gegen Homo- und Transfeindlichkeit und für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt" statt.
18. Mai 2018
» ze.tt: 5 queere Forderungen an die Bundesregierung
In zahlreichen Ländern werden Homo- und Transsexualität noch immer bestraft, in manchen sogar mit der Todesstrafe. Aber auch in Deutschland gibt es noch Diskriminierung. Wir haben zum IDAHOT 5 Forderungen an die Regierung gesammelt.
» Märkische Oderzeitung zum IDAHOT: Ebenso normal wie schön
Das Hissen der Regenbogenfahne als Zeichen gegen Diskriminierung am Landtag ist ein wichtiger Beitrag auf dem Weg dorthin.
17. Mai 2018
» taz interviewt René_Hornstein zum IDAHOT: "Ich empfehle tiefes Durchatmen"
Psycholog*in René_Hornstein fühlt sich oft ausgeschlossen. Und plädiert dennoch für einen entspannteren Umgang mit Geschlechtern.
» derStandard.de zum IDAHOT: Muss man unbedingt "darüber" sprechen?
Warum der Internationale Tag gegen Homophobie aufgrund der heutigen politischen Propaganda wichtiger ist denn je und über eine Komponistin als Beispiel der relevanten Aufarbeitung von historischer Homosexualität
18. Mai 2017
» Welt zum IDAHOT: "Dann wähl' doch CDU", twittert der SPD-Bundestagsabgeordnete
Eine Twitter-Nutzerin kritisiert die Regierung. Dem SPD-Abgeordneten Lars Castellucci gefällt das gar nicht. Er klinkt sich in die Diskussion ein. Aber statt sachlich zu diskutieren, reagiert er schnippisch.
17. Mai 2017
» der Freitag interviewt LSVD zum IDAHOT: "Das darf man nicht kleinreden"
Homophobe Übergriffe nehmen in Deutschland zu. Welche Rolle spielt der Rechtspopulismus? Ein Gespräch mit Jenny Renner, Bundesvorstandsmitglied des LSVD
16. Mai 2017
» Berliner Zeitung: Die Moschee – ein Ort, an dem es keine Homosexuellen gibt?
Beleidigungen gehören für viele Lesben und Schwule in Berlin noch immer zum Alltag. Ihr Verband lobt die Arbeit der Polizei und Staatsanwaltschaft. Defizite sieht er aber bei den großen Moscheen in der Hauptstadt.
21. Mai 2016
» Bad Vilbeler Neue Presse: Bad Nauheim flaggt gegen Homophobie
Ein Windhauch bewegt die Regenbogenfahne vor dem Bad Nauheimer Rathaus. Anlass ist der Internationale Tag gegen Homophobie, der weltweit begangen wurde. Die Stadtverwaltung ist kreisweit die erste Behörde, die dieses Zeichen setzt. Auch die einzige?
18. Mai 2016
» Stuttgarter Nachrichten über einen Vorfall am IDAHOT: Partygäste zeigen Türsteher an
Auf der Abschlussparty der Queer Media Days soll es in einem Stuttgarter Club zu genau dem gekommen sein, wogegen sich die Veranstaltung stark macht: zu einem homophoben Vorfall. Türsteher sollen Gäste attackiert haben. Der Betreiber widerspricht der Darstellung.
17. Mai 2016
» i-ref.de: Die Community im Interview anlässlich des #IDAHOT2016
Anlässlich des heutigen Internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie möchten wir heute die Menschen zu Wort kommen lassen, die uns im Kampf gegen Homophobie und Transphobie unterstützen
» FAZ zum IDAHOT: Weniger Vorurteile, noch viel Diskriminierung
Die meisten Menschen auf der Welt sind für die Gleichberechtigung von Schwulen, Lesben und Transsexuellen. Die Realität sieht anders aus: In 13 Ländern steht auf gleichgeschlechtlichen Sex sogar die Todesstrafe.
» WAZ: "Liebe sollte doch gleich sein"
Nina ist Erzieherin in einem Kindergarten. Ihr Traumjob. An manch ein Erlebnis denkt Nina nicht gerne zurück. Vor gut einem Jahr hat sie etwas erlebt, das sie bis heute prägt. Nina wurde beschimpft
» WDR: NRW-Regierung beklagt tief sitzende Homophobie
Lesben, Schwule sowie Bi- und Transsexuelle werden aus Sicht der nordrhein-westfälischen Landesregierung immer noch in hohem Maße diskriminiert. Zwei Ministerinnen wollen Homophobie zum Aktionstag heute die rote Karte zeigen.
16. Mai 2016
» Sächsische Zeitung: Homophobie in Sachsen stärker verbreitet als anderswo
Die Ablehnung von Homo- und Transsexuellen ist nach Einschätzung von Sachsens Gleichstellungsministerin Petra Köpping (SPD) im Freistaat stärker vorhanden als in anderen Bundesländern.
15. Mai 2016
» Dirk Ludigs auf Siegessäule.de zum IDAHOTI*: Hauptsache bunte Torte
Von wegen Akzeptanz! In Deutschland herrschen im Vergleich zu anderen Nationen beim Umgang mit LGBTI*-Menschen allenfalls Toleranz und somit Diskriminierung light. Genügt uns das schon?
13. Mai 2016
» Märkische Allgemeine: Heftiger Streit um Regenbogenfahne
Am Dienstag ist Internationaler Tag gegen Homophobie. Landtagspräsidentin und Sozialministerin wollen aus diesem Anlass vor dem Potsdamer Landtag die Regenbogenfahne hissen. Doch im Vorfeld gab es Aufregung um das Protokoll.
18. Mai 2015
» MOZ.de: Diskussion übers Anderssein
Der 17. Mai wird seit zehn Jahren als Internationaler Tag gegen Homophobie und Transphobie begangen. Erstmals gab es dazu in Seelow eine Veranstaltung. Bereits am Freitag war am Kreishaus die Regenbogenflagge gehisst worden. Auch am Rathaus wehte eine bunte Flagge.