22.09.2023 Die trans Unteroffizierin Sarah Ashton-Cirillo ist nicht mehr Sprecherin der ukrainischen Streitkräfte, nachdem sie wegen einiger Äußerungen scharf von Moskau und US-Konservativen kritisiert worden war.
18.09.2023 Wallonien hat ein Sexualkundeprogramm, bei dem auch LGBTI erwähnt werden, für einige Alterstufen verpflichtend gemacht. Dagegen gibt es teils gewalttätige Proteste.
16.09.2023 Im Mai wurde Rumänien vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zur Anerkennung gleichgeschlechtlicher Paare verurteilt. Wir sprachen mit zwei der Kläger*innen über die wegweisende Entscheidung und was sie konkret bedeutet.
15.09.2023 Der queerfeindliche Wahlkampf des Erdoğan-Regimes hat Auswirkungen auf die Gesellschaft: Immer mehr werden sexuelle und geschlechtliche Minderheiten zum Sündenbock gemacht.
07.09.2023 Derzeit erkennt Bulgarien – auf Druck von Links- und Rechtsaußenparteien – gleichgeschlechtliche Paare nicht an. Das verstößt aber gegen die Europäische Menschenrechtskonvention.