26.03.2023 Die wegweisende Ausstellung "To Be Seen. Queer Lives 1900-1950" im NS-Dokumentationszentrum München widmet sich einer spezifisch queeren Gedenkkultur – und trifft in jeder Hinsicht den richtigen Ton.
11.03.2023 In den 1970ern verkaufte Brownie Mary selbstgebackene Cannabis-Brownies im queeren Castro-Viertel von San Francisco. In der Aids-Epidemie wurde aus dem illegalen Nebenerwerb eine humanitäre Angelegenheit.
26.02.2023 Wohl in den allermeisten Familien gibt es queere Personen, über die geschwiegen wird. Doch wie forscht man nach etwas, das bewusst verheimlicht wurde? Man muss zwischen den Zeilen lesen können und braucht Fantasie und auch Empathie.
09.12.2022 Heute vor 50 Jahren – am 9. Dezember 1972 – gründeten in Bochum 15 Gruppen aus ganz Westdeutschland die Deutsche Aktionsgemeinschaft Homosexualität. Nur eine Aktion des Bündnisses blieb in Erinnerung.
05.12.2022 Unter dem Motto "Wir waren schon immer überall" führen Sexarbeiter*innen mit der kostenlosen "Berlin History App" seit 1. Dezember in zwölf Stationen durch den Bülowkiez der Hauptstadt.
09.10.2022 In ihrem Standardwerk "Das Ich und die Abwehrmechanismen" legte Anna Freud die verschlungenen Wege des Selbstbetrugs dar. Auch sie selbst ließ sich von ihrem Ego hinters Licht führen: Zeit ihres Lebens leugnete sie ihre Homosexualität.
29.08.2022 Am 29. August 1867 trat Karl Heinrich Ulrichs als erster Deutscher öffentlich für die Rechte Homosexueller ein. 155 Jahre später ist sein Werk immer noch wegweisend. Grund genug, es wiederzuentdecken.
09.06.2022 Heute vor genau 350 Jahren – am 9. Juni 1672 – wurde die Person geboren, die später als Peter I. in die russische Geschichte einging und von vielen als homosexuell angesehen wurde
28.05.2022 Eine 300 Mann starke Elitetruppe aus ausschließlich homosexuellen Soldaten, genannt die "Heilige Schar", begründete im vierten Jahrhundert vor Christus die Vorherrschaft der Stadt Theben über ihre Region.