17.04.2021 Die CDU-Fraktion Leverkusen will künftig jährlich am 17. Mai an allen städtischen Standorten, die über Fahnenmasten verfügen, die Regenbogenflagge hissen – vor allem an Schulen.
30.11.2018 Der Politiker aus dem baden-württembergischen Weingarten verteidigte in der Nacht zum Freitag mit einer emotionalen Rede die Ehe für alle – und die Demokratie.
04.06.2018 Die LGBTI-Community hat mit dem Bundespräsidenten einen neuen Verbündeten bekommen. Wir nehmen seine Entschuldigung an, ihn aber auch beim Wort.
25.06.2017 Dass nun auch SPD und FDP ohne Ehe-Öffnung nicht mit der Union regieren wollen, ist der Erfolg des Grünen-Politikers. Nach der Wahl winkt die Krönung seiner politischen Karriere.
11.05.2016 Die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes setzt sich konsequent für LGBT-Rechte ein – jetzt hat sie sogar den Justizminister aufgeweckt.
30.07.2015 Der SPD-Bundestagsabgeordnete stellt klar: "Ich werde im Deutschen Bundestag für die Ehe für alle stimmen, notfalls auch gegen die Kanzlerin und ihre Fraktion"
03.07.2015 Auch in diesem Jahr klauten Unbekannte die städtische Regenbogenfahne – doch Bürgermeister Harald Jäschke ließ sich nicht einschüchtern, flaggte erneut und appellierte an alle Bürger, ihm zu folgen.
23.11.2014 Hannovers SPD-Bürgermeister empfing die Bildungsplangegner mit einem Meer aus Regenbogenfahnen – während sein grüner Stuttgarter Amtskollege Fritz Kuhn beim Engagement gegen Homophobie versagt.
27.07.2014 Auf einer "Pinken Liste" des Berliner Revue-Theaters stehen 83 homophobe Staaten, deren Botschafter nicht mehr zu Premieren eingeladen werden.