06.06.2023 Trans Schauspieler Elliot Page erzählt in seiner jetzt erhältlichen Biografie "Pageboy" schonungslos und sprachlich schön von den Momenten, die seinen Weg zu sich selbst beeinflusst und geprägt haben – im Guten wie im Schlechten.
27.05.2023 Maurits de Bruijns autobiografische Erzählung "Wie ich merkte, dass die Shoah nachts an meinem Bett steht" ist ein gelungener, moderner Versuch, die Verantwortung der Nachgeborenen wahrzunehmen.
09.05.2023 Britney Spears soll eine Autobiografie geschrieben haben. Angeblich stellt sich aber die Frage, ob das Buch so überhaupt erscheinen kann. Es sollen sich schon Anwält*innen eingeschaltet haben.
07.05.2023 Die Briefe des Philosophen an Ben Richards geben Einblick in eine Zeit, in der Liebe zwischen Männern nicht geduldet wurde. Jetzt sind sie unter dem Titel "I think of you constantly with love" als Buch erschienen.
12.03.2023 Ein Buch, das gefehlt hat: In "Gegen das Schweigen" berichtet die feministische Sprachwissenschaftlerin Luise F. Pusch als eine der ersten Zeitzeuginnen vom lesbischen Leben in den 1950er und 1960er Jahren.
23.02.2023 In dem persönlich geschriebenen Ratgeber "Tanz mit dem eigenen Ich!" schreibt Michael Hofbauer über den Umgang mit Schicksalsschlägen und was man tun kann, um das Leben als Freund und Partner zu gewinnen.
21.02.2023 Im neuen Buch "All die brennenden Fragen" des trans Künstlers geht es neben ganz persönlichen Anekdoten aus seinem Leben auch um aktuelle queerpolitische Debatten und den Umgang mit gängigen Vorurteilen.
06.02.2023 In ihrem neuen Buch "Wie Gott mich schuf" erzählt die Religionslehrerin und #OutInChurch-Aktivistin Marie Kortenbusch von Zweifeln, Kampf und Hoffnung.
24.01.2023 Warum es gut kommt, wenn du ganz du selbst bist: Petra Möckli schreibt in "Ich kann nur gewinnen!" über ihre Transition und Reise zu sich selbst.