01.07.2022 Kodo Nishimura, geboren 1989, ist in einem Kloster in Tokio ebenso zuhause wie auf den Laufstegen dieser Welt. Jetzt hat der Mönch und Make-up-Artist seine Lebensgeschichte aufgeschrieben.
23.04.2022 Ein neues Buch stellt den Travestiestar Willi Pape (1891-1940) vor, der als Schlangentänzerin Voo Doo ein internationaler Star wurde. Seine Karriere begann mit einem Freitodversuch.
15.04.2022 Bernardine Evaristos Biografie "Manifesto – Warum ich niemals aufgebe" ist eine ehrliche, einfühlsame, mutmachende und sogar humorvolle Abrechnung mit Rassismus, Sexismus und Diskriminierung.
02.04.2022 Dass auch im 21. Jahrhundert in Deutschland der angemessene Umgang mit transgeschlechtlichen Kindern keine Selbstverständlichkeit ist, zeigt Maria Vöcklers und Sara Schurmanns Buch "Blau mit ganz viel Glitzer".
23.02.2022 Das letzte Kapitel seines Buchs ist überschrieben mit: "Alles ist gut." Trans Mann Balian Buschbaum hat seit seinem Karriereende als Stabhochsprung-Ass aufregende Jahre hinter sich und setzt sich nun für Diversität in der Gesellschaft ein.
19.02.2022 Mit "Aus eines Mannes Mädchenjahren" ist ein faszinierendes Zeitdokument neu erschienen. Es zeigt: Der Kampf die Anerkennung von Geschlechtervielfalt tobte schon vor über 100 Jahren.
27.01.2022 Alexandra Lavizzaris widmet sich in ihrem neuen Buch "Vita & Virginia" der produktiven und turbulenten Beziehung zwischen Virginia Woolf und Vita Sackville-Wests.
18.01.2022 In ihrem sehr persönlichen Buch "Gnade ist immer trotzdem" beschäftigt sich Elisabeth Schulz mit dem Spannungsverhältnis zwischen Glaube und Homosexualität.
14.12.2021 Gottfried von Cramm war einer der elegantesten Tennisspieler aller Zeiten. In der Nazi-Zeit wurde ihm aber zu Verhängnis, dass er bisexuell war sich für einen jüdischen Wegbegleiter einsetzte.