04.07.2022 Ulrike Scharf wirft der Bundesregierung "Ideologie" vor, weil die Ampel ein Selbstbestimmungsrecht für trans Menschen einführen will. Die SPDqueer kritisiert die "Unkenntnis" der Ministerin.
04.07.2022 Die Absage einer Veranstaltung mit Marie Vollbrecht führt zu scharfen Reaktionen – sogar der RBB lässt sich zu einem Beitrag hinreißen, in dem er queeren Aktivismus in die Nähe des Nationalsozialismus rückt.
03.07.2022 Auf einem Feldweg wurde ein 25-Jähriger am Samstag vom Rad gestoßen, schwulenfeindlich beschimpft und mit Fäusten auf den behelmten Kopf geschlagen. Die Polizei veröffentlichte eine Täterbeschreibung.
02.07.2022 Als erster deutscher Regierungschef veröffentlichte Olaf Scholz eine Pride-Botschaft auf Facebook – und erntete viele hasserfüllte Kommentare. Kritik gab's allerdings auch an der zerknitterten Regenbogenfahne.
01.07.2022 Von Köln solle an diesem Wochenende die Botschaft von Akzeptanz und Wertschätzung ausgehen, erklärte die parteilose Oberbürgermeisterin Henriette Reker zur Eröffnung des Cologne Pride 2022.
01.07.2022 Die Vorstellung der Eckpunkte des Selbstbestimmungsgesetzes setzt rechts der Mitte alte Reflexe frei: Künftig gehe es Normalität, Schöpfung, Natur, Biologie und den Fakten an den Kragen.
01.07.2022 In einer gemeinsamen Erklärung fordern SPDqueer, QueerGrün und die Liberalen Schwulen und Lesben (LiSL) von der Bundesregierung ein umgehendes Ende des "Diskretions-Gebots" für queere Asylsuchende.
30.06.2022 Anders als sein Vorgänger Armin Laschet macht sich Hendrik Wüst auf den Weg von Düsseldorf nach Köln, um seine Solidarität mit der queeren Community zu zeigen.
30.06.2022 In Berlin wurden die Eckpunkte des kommenden Selbstbestimmungsgesetzes vorgestellt. Das Vorhaben beschränkt sich jedoch auf verwaltungsrechtliche Angelegenheiten und enttäuscht Hoffnungen.