25.08.2021 Meinung - Standpunkt Dieter Hallervorden schießt mit einer beeindruckenden und unappetitlichen Assoziationskette gegen geschlechtergerechte Sprache. Doch der Aufstand gegen "die da oben" ist, wie so oft, Treten nach unten.
22.08.2021 Meinung - Standpunkt Ohne die volle Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt bleiben Europas Werte ein leeres Versprechen. Es muss sich in der EU endlich was tun! Ein Plädoyer aus dem neuen Buch "Europe For Future".
04.08.2021 Meinung - Standpunkt Es ist geradezu erschreckend, wie ein deutscher Theologieprofessor versucht, tief sitzenden Hass auf sexuelle Minderheiten zu rechtfertigen.
31.07.2021 Meinung - Standpunkt Seit Jahren leiden Nichtbinäre unter dem Hickhack bei der dritten Option des Geschlechtseintrags. queer.de-Redaktionsmitglied Jeja Klein heißt immer noch nicht "Jeja". Und berichtet hier davon.
28.07.2021 Meinung - Standpunkt Der Missbrauchsprozess gegen den Berliner #ArztOhneNamen offenbart klare Grenzverletzungen in dessen Praxis. Über Jahre haben Behörden nicht genauer hingeschaut. Nach der Anklage soll es weitere Vorfälle gegeben haben, berichten Beratungsstellen.
21.07.2021 Meinung - Standpunkt Sunny ist Puppy und Mitglied des Bremer CSD-Vereins. Hier schildert er seine Sicht auf den seit Tagen tobenden Streit um den mittlerweile abgewandelten Pride-Grundsatz "Keine Fetischdarstellung".
20.07.2021 Meinung - Standpunkt Fetischfans sind nun also doch willkommen beim CSD Bremen – solange sich das im Rahmen der Gesetze bewegt, versteht sich. Mit seiner späten Erklärung hat sich der Verein weiter verrannt. Die klammheimliche Entschuldigung verkommt zur Farce.
02.07.2021 Meinung - Standpunkt Es ist ein Skandal, dass die NRW-Landesregierung aus dem Fall Sven W. keine Konsequenzen zieht. Justizminister Peter Biesenbach (CDU) verteidigte stattdessen die "wirklich ausgesprochen gründlich arbeitende Oberstaatsanwältin", die brutale Polizisten laufen ließ.
28.06.2021 Meinung - Standpunkt An einem Abend die Regenbogenfahne zu schwenken, das Logo einzufärben und bei Twitter aufmunternde Noten der Solidarität zu posten, ist das eine. Doch nun müssen Taten folgen!
06.06.2021 Meinung - Standpunkt Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" immer häufiger und heftiger Stimmung gegen die geschlechtergerechte Sprache und gegen trans Menschen macht.