10.03.2019 Auf der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin demonstrierten Aktivisten von All Out am Samstag in einer Guerilla-Aktion mit einer riesigen Prideflagge gegen die Verfolgung von LGBTI in Ägypten.
28.02.2019 Der offen schwule Regierungschef von Luxemburg sorgte für "eisiges Schweigen" beim Gipfeltreffen der EU mit der Arabischen Liga, als er über seine Homosexualität sprach.
21.01.2019 Mit dem Gespräch habe Mohamed al-Gheiti Homosexualität beworben und die Religion missachtet. Zuvor war bereits sein Sender für zwei Wochen suspendiert worden.
20.01.2019 In der Oase Siwa gab es einst Orgien unter Männern und gleichgeschlechtliche Ehen. Zu Besuch in einem Ort, der noch immer wie aus einem Märchenbuch erscheint.
18.02.2018 Ein schwuler Student (22) aus Kairo erzählt im Interview mit queer.de, wie dramatisch sich sein Leben in Ägypten durch die staatliche Verfolgung verändert hat.
11.02.2018 Mohamet Leftahs Roman "Der letzte Kampf des Kapitän Ni'mat" ist bis heute in Marokko verboten – jetzt ist im Größenwahn Verlag eine deutsche Übersetzung erschienen.
29.12.2017 Als Grund für seine "Verschleppung" vermutet der Nürnberger Klaus Fels das Nutzen von Gay-Dating-Apps. Das Auswärtige Amt warnt bereits seit Oktober vor Dates über Grindr und Co. in Ägypten.
27.11.2017 Die Männer sollen – im Rahmen einer regelrechten Verfolgungswelle gegen Homosexuelle – für drei Jahre ins Gefängnis. Bis zur Berufung kamen sie zunächst auf Kaution frei.
27.10.2017 Das Tragen einer Regenbogenflagge könnte dem Gesetzentwurf zufolge ebenso mit Gefängnis bestraft werden wie homosexueller Sex oder das Bewerben oder Abhalten von Veranstaltungen.