16.02.2022 In den Standesämtern der Alpenrepublik geben sich seit 2019 auch gleichgeschlechtliche Paare das Ja-Wort – Verpartnerungen sind immer noch en vogue.
31.12.2019 Am 1. Januar 2019 wurde das Eheverbot für Lesben und Schwule in der Alpenrepublik vom Verfassungsgerichtshof aufgehoben – doch der Run auf Standesamt blieb aus.
01.08.2019 Die Alpenrepublik hatte zwar bereits am 1. Januar die Ehe für Schwule und Lesben geöffnet, allerdings bestand das Ehe-Verbot für manche binationale Paare weiter. Damit ist ab sofort Schluss.
02.07.2019 Der Nationalrat hat die Regierung zu einem Gesetzentwurf aufgefordert, mit dem "die Ausübung von Konversions- und 'reparativen Therapieformen' an Minderjährigen verboten wird."
07.05.2019 Das Land Wien verweigerte den Kindern einer Österreicherin, die mit einer Mexikanerin verheiratet ist, die Staatsbürgerschaft. Das war nicht rechtens, befand nun ein Verwaltungsgericht.
18.03.2019 Vor einer Woche beschloss die größte evangelische Kirche Österreichs, Homo-Paare zu segnen, aber beharrte auf Restdiskriminierung. Die zweitgrößte Protestanten-Kirche hat es nun besser gemacht.
10.03.2019 Die Evangelisch-lutherische Kirche in Österreich will künftig auch homosexuelle Ehepaare segnen, erkennt ihre Verbindungen aber nur als "eheanalog" an. Die Gemeide muss zustimmen, Pfarrer haben ein Vetorecht.
18.01.2019 Brigitte Bierlein, die höchste Richterin der Alpenrepublik, erklärt im Interview mit LGBTI-Aktivisten, warum die Höchstrichter trotz Widerstands aus der Politik das Eheverbot für Schwule und Lesben kippten.
03.01.2019 Mit einem Kuchen-Flashmob vor dem Bundeskanzleramt in Wien feierte die sozialdemokratische Queer-Organisation SoHo am Mittwoch den Start der Ehe für alle in Österreich.