05.11.2021 In "Die Turing-Maschine" verwandelt der französische Schriftsteller und Dramatiker Benoît Solès die wahre Geschichte Alan Turings in einen spannenden Theaterstoff – jetzt läuft das Stück in Münster.
24.06.2021 Seit Mittwoch können die Brit*innen mit einem Geldschein bezahlen, auf dem ein wegen Homosexualität verurteilter "Straftäter" abgebildet ist.
25.03.2021 Zum ersten Mal können die Britinnen und Briten mit einem Geldschein bezahlen, auf dem ein wegen Homosexualität verurteilter "Straftäter" abgebildet ist.
15.07.2019 Großbritannien bekommt einen neuen 50-Pfund-Schein mit dem Bild des schwulen Computerpioniers Alan Turing - in einem originellen Video begründet die britische Notenbank ihre Wahl.
30.12.2016 Der aus Leipzig stammende Autor Robert Deutsch hat das Leben des schwulen Wissenschaftlers Alan Turing gezeichnet - seine Graphic Novel erscheint im März im avant-verlag.
20.10.2016 Das Justizministerium kündigte die Aufhebung der Urteile an, nach denen bis in die Sechzigerjahre Männer wegen ihrer Homosexualität verurteilt wurden – eine Entschädigung gibt es jedoch nicht.
30.11.2015 Schwule sind keine Männer, schreibt die große Männer-Illustrierte "Maxim". Einzig ein paar Schauspielern und anderen Promis könne man ihre Homosexualität "verzeihen".
19.11.2015 Aus Protest gegen die Diskriminierung homo- und bisexueller Männer bei der Blutspende hat der britische Künstler Conor Collins ein Porträt des Informatikers .
23.02.2015 Der Biografiefilm um den wegen Homosexualität verurteilten Alan Turing musste sich der Komödie "Birdman" in der Kategorie "bester Film" geschlagen geben.