07.11.2020 In Bangladeschs Hauptstadt Dhaka hat die erste Islam-Schule für trans Frauen eröffnet. Ziel des kostenlosen Unterrichts ist die bessere Integration der Schülerinnen in die konservative Gesellschaft.
19.06.2020 Ein berührendes Video erzählt die Geschichte von Anbid Zaman, der nur dank eines Staus das schwere Attentat auf Bangladeschs LGBTI-Community überlebte - und sich heute als Flüchtling in Köln für queere Rechte engagiert.
22.05.2019 Für die 23. Ausgabe seines Gay-Fotomagazins "Elska" ist Herausgeber Liam Campbell erstmals in ein Land gereist, in dem es gefährlich ist, offen schwul zu leben.
02.10.2017 Mit einem bewegenden Bildband will das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) die Situation von trans Frauen in Bangladesch verbessern.
19.05.2017 Sondereinsatzkräfte stürmten eine "Homosexuellenfeier" in Dhaka. Die festgenommenen Männer sollen nun offenbar wegen Drogenbesitzes angeklagt werden.
15.05.2016 Einem Mitglied einer verbotenen Islamistengruppe wird vorgeworfen, den schwulen Journalisten Xulhaz Mannan und dessen Freund zu Tode gehackt zu haben.
21.01.2014 Im überwiegend muslimischen Staat Bangladesch ist das erste queere Magazin erschienen. Das 56-seitige Hochglanzheft "Roopbaan" wurde nach einer bengalischen Sage über die Kraft der Liebe benannt.