13.07.2022 Der bereits vor einem Jahr veröffentlichte funk-Beitrag "Chemsex – warum einige Schwule auf Drogen Sex haben" sei jugendgefährdend, wetterte die Rechtsaußenpartei im Landtag.
11.05.2022 Nach einem ähnlichen Fall in Spanien meldet auch die österreichische Hauptstadt, dass Nutzer einer schwulen Dating-Plattform getötet worden sind.
10.06.2021 Der Film "Chemsex – Warum einige Schwule auf Drogen Sex haben" des Y-Kollektivs wurde innerhalb von einer Woche über 350.000 Mal aufgerufen. Die Redaktionsleiterin lobt ihn als "eine der mutigsten Reportagen" der letzten Jahre.
04.06.2021 In einer bahnbrechenden Reportage begleiten der Journalist Nico Schmolke und der Kameramann Philipp Katzer das schwule Berliner Ehepaar Tadzio und Wolf in einer Nacht voller Sex und Drogen.
25.07.2020 Im Landtag des Saarlands wurde am Donnerstag auf Einladung der LSU über ein Tabuthema in der queeren Community und die Drogenpolitik des Landes diskutiert.
14.04.2020 Der bewegende Kurzfilm "Patrice" erzählt die Geschichte eines jungen Studenten, der sein Schwulsein nicht akzeptiert und auch deshalb zu Drogen greift.
20.03.2020 In einem Hotelzimmer in Miami wurden drei Männer aufgegriffen. Einer von ihnen ist ein nach einer Überdosis Crystal Meth kollabierter schwuler Sexworker. Ein anderer der Beinahe-Gouverneur und heterosexuelle Familienvater Andrew Gillum.
29.12.2019 Mehr Gefühle, mehr Ausdauer, mehr Lebensgefahr: Sex auf Drogen ist unter schwulen und bisexuellen Männern verbreitet. Doch das kann fatale Folgen haben – und Behandlungsangebote sind noch rar.
14.12.2019 Im Rahmen des vom Bundesgesundheitsministerium geförderten Projekts "{quapsss}" können sich schwule Männer ab Januar 2020 wöchentlich über Sexualität und Substanzgebrauch austauschen.